Die Barockfassade des Residenzschlosses Bückeburg / Foto oben: Burg Bentheim. Fotos: Burgerbe.deNiedersachsen: Das Bundesland aus dem einstigen Königreich Hannover und den früheren Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe ist erstens flach und zweitens üppig mit Schlössern versorgt. Einige Burgen gibt es auch.
Schlagzeilen machte in den vergangenen Jahren vor allem die Landeshauptstadt Hannover mit dem Wiederaufbau von Schloss Herrenhausen aus Mitteln der VW-Stiftung.
Die diversen Kleinstaaten neben der von den Welfen regierten Mittelmacht Hannover brauchten natürlich prächtige Residenzen, um gegenüber ihren Untertanen und Nachbarn aufzutrumpfen – wie Schloss Bückeburg.
Zur Verteidigung der Mini-Territorien enstanden Fortifikationen wie die kleine Festung Wilhelmstein auf einer Insel im Steinhuder Meer.
Hier eine (unvollständige) Übersicht, was es in Sachen Burgen und Schlösser in Niedersachsen so alles zu sehen gibt: