Zum Inhalt springen
Startseite » Schloesser » Seite 5

Schloesser

Die reichen und schlauen Herren von Schloss Wiesenburg



Schloss Wiesenburg mit Teich und Park / Foto: Burgerbe.de
Wer Jahrzehnte auf einer Burg lebte, kam um schmerzende Erkrankungen des Bewegungsapparates kaum herum. Zu kalt, war’s die meiste Zeit über in den hohen Räumen der Wehrbauten. Die Kamine reichten als Heizung einfach nicht aus.

Diese Leiden, verbunden mit der Lust auf Repräsentation veranlasste viele Adelige, ihre kargen, kalten Burgen am Vorabend und nach Abschluss des Dreißigjährigen Krieges in fensterreiche, modische Schlösser mit komfortablen (beheizbaren!) Wohntrakten umzubauen. So gut es eben ging, wurde die mittelalterliche Bausubstanz integriert.

Doch bei einigen Schlössern ist der militärische Kern trotz aller Prachtentfaltung von Renaissance und Barock noch zu erkennen. Zum Beispiel bei Schloss Wiesenburg im Hohen Fläming, die ihr wehrhaftes Erbe ja auch noch im Namen führt.
Weiterlesen »Die reichen und schlauen Herren von Schloss Wiesenburg

Drei freie Tage: Burgen-Tour von Südwest nach Südost



Jan, Elbe, Albrechtsburg

Har, freie Tage und gutes Wetter für eine kleine Foto-Safari „Best of Deutschlands Burgen“. Klingt nach einer guten Idee, oder?

Tag 1 – 26. Mai 2008

Los ging es am Montag von Stuttgart aus nach Burg Hohenzollern bei Hechingen. Eine Burg voller Preußen-Nippes, einschließlich viiieler Schnupftabaks-Dosen vom Alten Fritz und allerlei Zigaretten-Etuis von Wilhelm Zwo, die dieser an Günstlinge verschenken ließ.

Ob das etwas damit zu tun hatte, dass der Kehlkopfkrebs-Tod seines stark rauchenden Vaters Friedrich ihm 1888 auf den Thron half? Ich weiß es nicht.

Auch das Kleid mit der wahnsinnig langen Schleppe, mit dem die preußische Königin Luise 1806 beim Treffen mit Napoleon den Korsen zu besseren Friedensbedingungen bewegen wollte, ist hier im Museum zu finden.Weiterlesen »Drei freie Tage: Burgen-Tour von Südwest nach Südost

Klopfende Geister unter Edinburgh Castle




Schloss Edinburgh / Foto: Burgerbe.de
Schloss Edinburgh / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Foto: Wikipedia / Ricardo Ricote Rodrí… / CC-BY-SA 3.0
Schloss Edinburgh hat einen gespenstischen Ruf: Es gilt als Ort mit den meisten Spukphänomenen weltweit. Und einige Schotten machen ein gutes Geschäft damit.

Für stolze 75 Pfund bieten die Ghostfinder mittlerweile sechsstündige Touren durch die Katakomben („Edinburgh Vaults“) unter Schloss und Altstadt der schottischen Hauptstadt an.
Weiterlesen »Klopfende Geister unter Edinburgh Castle