Zum Inhalt springen
Startseite » Weltweit » Europa » Österreich

Österreich

Burgen und Schlösser in Österreich. Zwischen Salzburg und Kärnten, Tirol und dem Burgenland.

Burg Kreuzenstein und die Musketiere: Fechten für den Booster

Burg Kreuzenstein war mal wieder Drehort / Foto: Wikipedia / © Bwag/Commons / CC BY-SA 3.0 / Bild obeb: Screenshot Youtube
Die Zahl drei ist eine der wichtigsten. Aller guten Dinge sind bekanntlich III. Ohne die Drei gäbe es keine Trios, kein Triumvirat – und keine Spiele um die goldene Ananas.

Ohne „Der Dritte Mann“ würde im Nachkriegs-Wien etwas fehlen. Dreisamkeit? Dreiländereck? Drittstaaten? Alles nicht mehr da.

Und die Corona-Schutzimpfung ist mittlerweile auch erst nach dem dritten Pieks komplett.

Da ist es schon schlüssig, dass in einem Werbefilm fürs Impfen die Drei eine ganz große Rolle spielt. Wobei wir bei den drei Musketieren und einer fantastischen Burg in Niederösterreich wären. Weiterlesen »Burg Kreuzenstein und die Musketiere: Fechten für den Booster

Wasserburg am Bodensee: Grafenschloss und Fuggers Folterkammer

So sah die Halbinsel Wasserburg um 1900 aus. Bild: gemeinfrei / Bild oben: Burgerbe.de

Wasserburg. Was für ein vielversprechender Name für einen Ort am Nordufer des Bodensees.

Aber wo kommt die Bezeichnung her? Existiert hier eine mächtige Seefestung, deren Kanonen drohend Richtung schweizer und österreichisches Ufer zielen?

Wo ist die Zugbrücke?

Steht hier vielleicht ein trutziger Wehrturm, von dem aus Wasserburger Wachtposten verdächtige Bewegungen im nahen Lindau stets im Auge behielten? Gibt es eine knarrende Zugbrücke?Weiterlesen »Wasserburg am Bodensee: Grafenschloss und Fuggers Folterkammer

Wohnschloss von Schloss Kremsegg Kremsmünster

Anwalt kauft Schloss Kremsegg für 1,7 Mio Euro – und will nach 3 Jahren wieder verkaufen

Der Innenhof von Schloss Kremsegg / Foto (und Foto oben): Wikipedia / Luckyprof / CC-BY-SA 3.0
Schloss Kremsegg in Kremsmünster (Oberösterreich) hat Ende 2020 den Besitzer gewechselt.

Anwalt Dr. Christian Janda hat das 40.000 Quadratmeter große Schlossareal für 1,68 Millionen Euro plus Umsatzsteuer gekauft. Das meldeten die Oberösterreichischen Nachrichten.

Janda plante im denkmalgeschützten Schloss Büros, Wohnungen und ein Hotel einzurichten sowie die Vermietung von Veranstaltungsflächen. Das teilte die Gemeinde mit.

Schlossmuseum mit Instrumenten

Verkäufer war der Verein Musica Kremsmünster, der 24 Jahre lang im Schloss ein Museum für Musikinstrumente betrieben hat. Der Erhalt der historischen Anlage erwies sich für den Verein als zu aufwendig, nachdem das Land Oberösterreich die Zahlung von jährlichen Fördermitteln eingestellt hatte.
Weiterlesen »Anwalt kauft Schloss Kremsegg für 1,7 Mio Euro – und will nach 3 Jahren wieder verkaufen