Wednesday (Jenna Ortega) bei der Ankunft in Nevermore / Bild: Screenshot Youtube / Bild oben: Screenhot Netflix
Die Horror-Comedy „Wednesday“ auf Netflix dreht sich zum großen Teil um ein schauriges Schloss: Die Nevermore Academy mit ihren charakteristischen Türmen. Doch wo liegt der Drehort der Highschool der Außenseiter, die die eiskalt-morbide Tochter der Addams-Family gerne aufnimmt?
Gibt es Nevermore überhaupt in Wirklichkeit? Oder ist alles nur Filmkulisse und grafische Trickserei…?
Die wiederaufgebaute Upenski-Kathedrale / Foto: Wikipedia / Деревягін Ігор / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Kirchen des Kiewer Höhlenklosters / Foto: Falin / CC-BY-SA 3.0Der russische Überfall auf die Ukraine richtet sich gegen ein Land mit sieben UNESCO-Welterbestätten. Die Zerstörung von Welterbestätten ist ein Kriegsverbrechen.
Befehlshabern, die Angriffe auf Welterbestätten anordnen, drohen Anklagen vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Bei einer Verurteilung sind Haftstrafen von bis zu 30 Jahren möglich.
Grundlage des Welterbestatus ist die UNESCO-Welterbekonvention von 1972 (Link zum Text). Dort heißt es in Artikel 6.3:
„Jeder Vertragsstaat verpflichtet sich, alle vorsätzlichen Maßnahmen zu unterlassen, die das in den Artikeln 1 und 2 bezeichnete, im Hoheitsgebiet anderer Vertragsstaaten befindliche Kultur- und Naturerbe mittelbar oder unmittelbar schädigen könnten.“ Russlands Krieg gegen die Ukraine: Gefahr für UNESCO-Welterbe weiterlesen →
Ostpreußen war ein Land der Burgen. Die Ordensritter erwiesen sich als emsige Burgen-Baumeister zwischen Weichsel und Memel. Der Hochmeister des Deutschordensstaates residierte von 1309 bis 1454 auf der für damalige Verhältnisse gewaltigen Marienburg am Ufer der Nogat. Aber auch die nicht ganz so bedeutenden regionalen Befehlshaber saßen in zum Teil ansehnlichen Befestigungen.
Die Wikipedia „Liste der Burgen im Deutschordensstaat“ listet insgesamt 174 Objekte auf. Diese liegen heute auf den Staatsgebieten von Russland, Polen, Lettland, Litauen und Estland. Da heute die Übersicht zu behalten, ist schwierig. Wer kennt diese Burg in Ostpreußen? weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern