Zum Inhalt springen
Startseite » MDR

MDR

Spanischer Telekom-Millionär Pujals kauft Burg Gleichenstein



Das Tor zur Burg Gleichenstein / Foto: Wikipedia / MacElch (Rainer Kunze) / CC-BY-SA 3.0
Das Tor zur Burg Gleichenstein / Foto: Wikipedia / MacElch (Rainer Kunze) / CC-BY-SA 3.0
Wochenlang wurde gerätselt, wer der geheimnisvolle ausländische Investor denn sein mag, der Burg Gleichenstein im Eichsfeld gekauft hat und seinen Sitz angeblich „auf den Malediven“ hat.

Heute meldet der MDR Thüringen: Es ist der spanische-amerikanische Unternehmer Leopoldo Fernández Pujals (68).

Der Gründer der spanischen Restaurantkette Telepizza soll die Burg für insgesamt fünf Millionen Euro gekauft haben.
Weiterlesen »Spanischer Telekom-Millionär Pujals kauft Burg Gleichenstein

„Mitmachen statt Meckern“: Renovieren auf Burg Roßlau



Burg Roßlau / Foto: Burgerbe
Burg Roßlau (Foto von 2007, inzwischen ist die Fassade teilweise saniert) / Foto: Burgerbe

Der MDR filmte die Helfer vom Förderverein bei der Renovierung / Bild: Screenshot
Der MDR filmte die Helfer vom Förderverein bei der Renovierung / Bild: Screenshot
Der MDR filmte die Helfer vom Förderverein bei der Renovierung / Bild: Screenshot

Fortschritte auf der rungen Burg Roßlau an der Elbe: Der Förderverein bekommt in diesen Tage eine Küche. Damit kann die alte Hofstube im Erdgeschoss wieder zum Speiseraum – und für Veranstaltungen vermietet werden. Bis Ostern soll alles fertig sein.
Weiterlesen »„Mitmachen statt Meckern“: Renovieren auf Burg Roßlau

DNA-Test: Dunkelgräfin war nicht Madame Royale



Marie Antoinette mit ihren Kindern, links ihre älteste Tochter Marie Thérèse. Foto:Wikipedia/Musée de France
Marie Antoinette mit ihren Kindern, links ihre älteste Tochter Marie Thérèse, die Madame Royal. Foto: Wikipedia/Musée de France

In Hildburghausen liegt keine französische Königstochter begraben. Das gab jetzt der MDR Thüringen bekannt. Es ist keine wirkliche Überraschung. Interessant ist eher die Vorgeschichte.

Der Sender hatte trotz massiven Widerstands aus der Bürgerschaft eine Grabungsaktion durchgedrückt. Auch ein gegen das Projekt gerichteter Bürgerentscheid, der die nötige Stimmenzahl nicht erreichte, und eine Mahnwache konnten den Sender nicht beeindrucken.

Er ließ im Oktober 2013 das Grab der 1837 verstorbenen „Dunkelgräfin von Hildburghausen“ vor laufenden Kameras öffnen und die DNA der bröseligen Knochen untersuchen.
Weiterlesen »DNA-Test: Dunkelgräfin war nicht Madame Royale