Malerisch: Schloss Spetzgart bei Überlingen am Bodensee / Foto: Wikipedia / Eduardo89 / GFDLDer Sparzwang im Nobelinternat Schloss Salem soll nach 2017/18 wohl auch zur Schließung des 1928 gegründeten Standorts Schloss Spetzgard bei Überlingen am Bodensee führen. Dort werden Oberstufenschüler unterrichtet. Das meldet die Rhein-Neckar-Zeitung.
Die Schließung ist Teil eines umfangreichen Umstrukturierungsplans von Deutschlands größtem Internat angesichts der verkürzten Gymnasialzeit (G8) und sinkender Schülerzahlen.
Ein reines Jungeninternat auf einer mittelalterlichen Burg mitsamt Folterkammer und ritterlichem Ehrenkodex, gelegen an einem malerischen See mit einer höheren Mädchenschule in Reichweite: So stellte sich der Autor Oliver Hassencamp (ehemaliger Schüler von Schloss Salem am Bodensee) das Ideal eines Internats vor.
Die Abenteuer der jungen „Ritter von Burg Schreckenstein“, eine der bekanntesten Jugendbuchreihen der achtziger Jahre, werden zurzeit erstmals verfilmt – diverse Hörbücher gibt es ja schon. Ein Termin für die Fertigstellung steht noch nicht fest. Die „Ritter von Burg Schreckenstein“ als Kinofilm weiterlesen →
Haus Assen um 1860 (so schaut’s heute noch aus) / Bild: Sammlung Duncker / gemeinfrei
Haus Assen heute / Foto: Begede / CC-BY-SA 3.0344 Jahre lang – von 1653 bis 1997 – war das ansehnliche westfälische Wasserschloss Haus Assen in Lippetal im Besitz der Grafen von Galen. Die sind so etwas wie katholische Muster-Adelige: Die Familie hat diverse höchst selbstbewusste Fürstbischöfe von Münster und Kardinäle hervorgebracht.
Vielleicht kann man im 22. oder 23. Jahrhundert sogar mit einen Heiligen in der Familienchronik punkten: Clemens August Graf von Galen (1878-1946), der „Löwe von Münster“, ist nach der Seligsprechung 2005 auf dem besten Wege dahin. Der Graf gilt als einer der ganz wenigen, der sich im Dritten Reich partout nicht das kritische Mundwerk verbieten ließ. Internat Haus Assen: Geschenk des Grafen von Galen weiterlesen →
Schule Schloss Hohenfels / Bild: Screenshot YouTube
Seit 1931 ist Burg/Schloss Hohenfels eine Dependance des Internats Schloss Salem: Zwölf Kilometer vom Bodensee lernen rund 80 Schüler der Unterstufe die Grundregeln für ihr späteres Leben als Führungskräfte in Wirtschaft und Politik – und als Ehefrauen von solchen.
Doch damit könnte es bald vorbei sein. Nach Medienberichten will die Schule ihre mittelalterliche Jugend-Burg aufgeben, wo schon der kauzige Queen-Gemahl Prinz Philipp paukte. Die Klassen 5 bis 7 lieber sollen direkt auf Schloss Salem „in einem besonderes geschützten Bereich“ leben und unterrichtet werden. Schule Schloss Salem will Burg Hohenfels aufgeben weiterlesen →
Landschulheim Burg Nordeck / Foto: Wikipedia/MacElch (Rainer Kunze) / CC BY 3.0 DE
Nordseite der Burg Nordeck mit Bergfried / Foto: Wikipedia/MacElch (Rainer Kunze) / CC BY 3.0 DEEins vorweg: das traditionsreiche Landschulheim Burg Nordeck in Hessen macht weiter. Das laufende Schuljahr soll auf jeden Fall regulär beendet werden.
Allerdings musste der Trägerverein des Internats laut Gießener Allgemeine jetzt beim Amtsgericht Gießen die vorläufige Insolvenz anmelden. Das war vor zwei Jahren schon einmal der Fall, damals ging die Episode mit dem Insolvenzverwalter aber schon nach zwei Monaten wieder zu Ende.