Zum Inhalt springen
Startseite » Burgen » Seite 2

Burgen

Burg Trausnitz: Nach Großbrand von 1961 wieder aufgebaut



Burg Trausnitz bei Landshut erreichte in den Sechziger Jahren traurige Berühmtheit: Beim schwersten Burgbrand in der Geschichte der Bundesrepublik wurden in einer Oktobernacht 1961 weite Teile der historischen Anlage zerstört oder schwer beschädigt. Auf der Homepage der Burg findet sich eine lebendige Schilderung des Brands und der Löscharbeiten:
Weiterlesen »Burg Trausnitz: Nach Großbrand von 1961 wieder aufgebaut

Aus Ruinen werden wieder Burgen: Der Computer macht’s möglich





Wenn man mitten in der Ruinenwüste einer ehemaligen Burg steht, ist es für den Laien praktisch unmöglich, sich vorzustellen, wie die Anlage zu ihren Hochzeiten ausgesehen hat. Das ist sehr schade.

Bis zur Erfindung von Zeitreisen müssen wir uns mit Rekonstruktionen begnügen – sei es mit gezeichneten wie denen von Wolfgang Braun – oder mit Computermodellen. Und die werden dank immer besserer CAD-Software und leistungsstärkerer Prozessoren immer eindrucksvoller.

Das Foto oben zeigt Middleham Castle heute Foto: Wikipedia / CJW / CC-BY-SA 3.0.
Weiterlesen »Aus Ruinen werden wieder Burgen: Der Computer macht’s möglich

Zu Besuch in Guédelon: Wo die neue Burg wächst




Hör mal, wer da hämmert wie im Mittelalter. Wir schreiben das Jahr 1243. Während Frankreichs König Ludwig Numero Neun („Der Heilige“) darüber grübelt, wie er möglichst schnell möglichst viele Ungläubige ins Jenseits befördern kann, wird im friedlichen Burgund eifrig an neuen Burgen gewerkelt.

Und zwar so laut, dass das Echo der Hammerschläge im ganzen Land widerhallt.
Weiterlesen »Zu Besuch in Guédelon: Wo die neue Burg wächst