Deutschlands Castel-Top-10 bei CNN.com (Screenshot der mobilen Seite). Bild oben: Schloss Colditz / SKOMP46866 / Lizenz: CC-BY-SA 3.0Deutschland besteht in den großen US-Medien nicht nur aus Merkel, Hitler, Bier und dem Mauerfall. Es wird auch gern über Schlösser und Burgen berichtet. Für CNN stellt Reisejournalist John Malathronas jetzt „Germany’s 10 best castles“ vor (zwischen Burgen und Schlössern wird nicht unterschieden).
Nach welchen Kriterien er diese Auswahl getroffen hat, bleibt schleierhaft. Ausschlaggebend war wohl der Bekanntheitsgrad im angelsächsischen Sprachraum und die Qualität der Fotos.
Goldig ist der Einstieg: In Deutschland könne man kaum einen Pfeil abschießen, ohne eine Burg zu treffen. Probieren Sie das mal aus (falls Sie es nicht heute ohnehin schon getan haben). Weiterlesen »CNN-Artikel: Das sind „Germany’s 10 best castles“
Das Hohe Schloss in Füssen. Foto oben: Burg Prunn im Altmühltal / Fotos: Burgerbe.deBayern gilt als das Bundesland mit den malerischsten Schlössern und natürlich auch einigen Burgen und Ruinen.
Das liegt zum guten Teil an der Bauwut der bayerischen Monarchen, speziell von „Märchenkönig“ Ludwig II. Und an den „Sissi“-Filmen von Ernst Marischka.
„Sissi“, die spätere Kaiserin von Österreich, hatte ihre Jugend auf Schloss Possenhofen verbracht, das jedoch nicht besichtigt werden kann.
Der Freistaat hat auch jenseits der Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Possenhofen einiges an Burgen und Schlössern zu bieten. Besonders burgenreich ist dabei das Frankenland, das erst seit der napoleonischen Zeit überhaupt zu Bayern gehört.
Zu den Baudenkmälern kommt oft noch eine phänomenale Umgebung, speziell im Altmühltal und am Alpenrand. Hier mal eine Übersicht über einige Burgen und Schlösser in Bayern, aufgelistet nach bayerischen Regierungsbezirken: Weiterlesen »Wo liegen die schönsten Burgen und Schlösser in Bayern?
Burg Falkenstein im Harz / Foto: Burgerbe.deWie viele Schlösser, Burgen und Burgruinen gibt es eigentlich in Deutschland? Eine Frage, die immer wieder anders beantwortet wird. Ich gehe mal von ca. 20.000 aus. Und dann noch die ganzen anderen befestigten Häuser in Europa.