Zum Inhalt springen
Startseite » Burgen » Seite 3

Burgen

Der Prinz zu Bentheim als „Burgenscout“ für Filmteams

Burgen sind ein beliebter Drehort – nicht nur für Action- und Gruselstreifen. Aber woher sollen Filmteams wissen, welche der vielen hundert alten Gemäuer denn für sie geeignet sind?

Wo kann man drehen, ohne dass dauernd Touristenhorden ins Bild stampfen, wo stimmen Ambiente, Licht und die Versorgung mit Strom, Kaltgetränken und ggfs. Komparsen?

Oskar Prinz zu Bentheim will da weiterhelfen.
Weiterlesen »Der Prinz zu Bentheim als „Burgenscout“ für Filmteams

Burgenfotos im nächtlichen Scheinwerferlicht



Nachts ist Schloss Wittringen beleuchtet / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Foto: Wikipedia / Marcel Reidock / CC-BY-SA 4.0
Nachts ist auch Schloss Wittringen beleuchtet / Foto: Burgerbe.de

Wenn die Sonne untergeht, werden die meisten Burgen zugesperrt. Doch viele Anlagen entwickeln gerade in der Dunkelheit einen ganz eigenen Charme. Zumindest, wenn sich die Gemeinde eine entsprechend-ansprechende Beleuchtung leisten kann oder diese subventioniert bekommt.

Ich bin ja mal spätabends bei der Albrechtsburg in Meißen angekommen, und wollte das wirklich gelungene Lichterspiel dort zu fotografieren (vor dem 2013er-Hochwasser). Dummerweise gingen auf Sachsens Vorzeigeburg um Punkt 23 Uhr die Lichter aus.

Ansonsten hätte ich hier noch mehr Bilder von dem sich in der Elbe spiegelnden spätgotischen Schmuckstück zeigen können.
Weiterlesen »Burgenfotos im nächtlichen Scheinwerferlicht

Katharer-Burgen in den Pyrenäen: Die steinernen „Söhne von Carcassonne“




Queribus bot den letzten Katharern Schutz / Foto: Burgerbe
Queribus bot den letzten Katharern Schutz / Foto: Burgerbe

Auf Burg Peyrepertuse
Auf Burg Peyrepertuse

Burgen, die wie Vogelnester an steilen Felswänden kleben – Festungen, in die sich verfolgte Katharer flüchteten, während die gepanzerten Belagerer am Hang mit Kennermiene das Holz für die Scheiterhaufen zusammensuchten.

Die Überreste dieser Gemäuer wollte ich mir mal aus der Nähe ansehen.

Glücklicherweise bietet der Billigflieger Ryanair fast täglich Flüge nach Carcassonne an. Allerdings starten diese erst ab dem Flughafen Charleroi („Brüssel-Sud“) in Belgien.

Also erstmal ca. 215 Kilometer hingefahren, Auto ins Parkhaus gestellt (15 Eur/Tag) und rein in den Flieger, wo jeder Service extra kostet. Naja. Pension und Mietwagen hatte ich von Deutschland aus reserviert.

Netterweise wartete am Flughafen in Carcassonne bereits der Zubringerbus in die nahe Innenstadt (5 Eur, ca. 15 Minuten). Das klappte also schonmal gut.
Weiterlesen »Katharer-Burgen in den Pyrenäen: Die steinernen „Söhne von Carcassonne“