Schlagwort-Archive: Schloss Verkauf

Wo steht gerade ein Schloss oder eine Burg zum Verkauf? Eine Übersicht über den Kauf und Verkauf von historischen Immobilien.

Anwalt kauft Schloss Kremsegg für 1,7 Mio Euro – und will nach 3 Jahren wieder verkaufen

Der Innenhof von Schloss Kremsegg / Foto (und Foto oben): Wikipedia / Luckyprof / CC-BY-SA 3.0
Schloss Kremsegg in Kremsmünster (Oberösterreich) hat Ende 2020 den Besitzer gewechselt: Der Anwalt Dr. Christian Janda hat das 40.000 Quadratmeter große Schlossareal für 1,68 Millionen Euro plus Umsatzsteuer gekauft. Das meldeten die Oberösterreichischen Nachrichten.

Janda plante im denkmalgeschützten Schloss Büros, Wohnungen und ein Hotel einzurichten sowie die Vermietung von Veranstaltungsflächen. Das teilte die Gemeinde mit.

Verkäufer war der Verein Musica Kremsmünster, der 24 Jahre lang im Schloss ein Museum für Musikinstrumente betrieben hat. Der Erhalt der historischen Anlage erwies sich für den Verein als zu aufwendig, nachdem das Land Oberösterreich die Zahlung von jährlichen Fördermitteln eingestellt hatte.
Anwalt kauft Schloss Kremsegg für 1,7 Mio Euro – und will nach 3 Jahren wieder verkaufen weiterlesen

Milliardärin Heidi Horten kauft Schloss Thürn

Schloss Thürn gehörte einst Erzbischof von Kuenburg: Dem Hexenjäger von Salzburg / Foto: gemeinfrei / Foto oben: Wikipedia / Johann Jaritz / CC-BY-SA 3.0
Schloss Thürn in Kärnten hat eine neue Besitzerin. Die Witwe und Erbin des Kaufhauskönigs Helmut Horten, Heidi Goëss-Horten (79), hat das gut erhaltene Schloss im Lavanttal (Kärnten) gekauft. Das meldet das ORF.

Wieviele Millionen Euro die nach Angaben von Forbes mit 3,6 Milliarden Euro Vermögen wohl reichste Frau Österreichs dafür überwiesen hat, bleibt vertraulich.

Vorbesitzer war der Industrielle Hellmut Longin. Das Objekt oberhalb von Weinbergen mit phänomenalem Blick auf die Seetaler Alpen war schon mehrere Jahre auf dem Markt. 2017 hätte es drei Millionen Euro kosten sollen.
Milliardärin Heidi Horten kauft Schloss Thürn weiterlesen

Luxushotel Schloss Lieser ist zu verkaufen




Schloss Lieser an der Mosel / Foto: Wikpedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0
Schloss Lieser an der Mosel sollte zum Luxushotel werden – jetzt steht es zum Verkauf / Foto (und Foto oben): Wikpedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0
Sie suchen ein Luxushotel in einem Schloss an der Mosel? Sie haben gerade 20 Millionen Euro und mehr zur freien Verfügung und möchten gern andere Millionäre beherbergen? Dann kaufen Sie doch Schloss Lieser.

Die aufwendig zum 5-Sterne-Hotel mit 50 Zimmern umgebaute Nobelimmobilie steht bei Christie & Co. als „einzigartige Investmentgelegenheit“ (Zitat Makler) zum Verkauf. Eigentlich war die Eröffnung bereits für 2015, dann für das Frühjahr 2017 angekündigt. Inzwischen wird kein neuer Termin genannt.

Hintergrund ist, dass sich Eigentümer Piet Killaars und eine am Hotelbetrieb interessierte Firma offenbar nicht auf die Bedingungen einigen konnten, schreibt der Trierische Volksfreund.
Luxushotel Schloss Lieser ist zu verkaufen weiterlesen

Prinz Reuss kauft Schloss Ebersdorf für 100.000 Euro



Schloss Ebersdorf, Südseite / Foto (und Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
Schloss Ebersdorf, Südseite / Foto (und Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
Es gibt noch klangvolle Adelstitel in Deutschland: Heinrich XIX. Prinz Reuss hat das seit 17 Jahren leer stehende Schloss Ebersdorf in Thüringen gekauft.

Der adelige Käufer ist bitte nicht zu verwechseln mit dem am 7. Dezember 2022 als mutmaßlichen Rädelsführer einer terroristischen Vereinigung verhafteten Heinrich Prinz Reuss dem 13.

Verkäufer von Schloss Ebersdorf ist der Saale-Orla-Kreis. Der Kreistag hatte zuvor in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, den Kaufpreis für die einstige reuss’sche Residenz mit ihrem Park und 120 Zimmern auf einen eher symbolischen Preis von 100.000 Euro festzusetzen.

Der Notarvertrag zwischen Prinz und Kreis wurde kurz vor Weihnachten 2017 unterzeichnet. Prinz Reuss kauft Schloss Ebersdorf für 100.000 Euro weiterlesen

Gadebusch ersteigert Schloss Gadebusch für 220.000 Euro



Die Fassade von Schloss Gadebusch / Foto: Concord / CC-BY-SA 3.0
Die Fassade von Schloss Gadebusch / Foto: Concord / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: gemeinfrei

Die Stadt Gadebusch hat „ihr“ verfallendes Schloss Gadebusch bei einer Zwangsversteigerung erworben – für fast das Fünffache des Marktwerts. Grund für den „hohen“ Preis von 220.100 Euro waren vier weitere Bieter, die die Gebote zu Lasten des Steuerzahlers hoch trieben.

Man überbot sich 58 Mal, bis die Stadt schließlich im Bieterkampf siegte.

Der vom Gericht ermittelte Wert des Mecklenburger Denkmas lag bei nur 45.000 Euro. Der Sanierungsbedarf dürfte rund 10 Millionen Euro betragen. Was für die Kommune nur mit massiven Fördergeldern von Land/Bund stemmbar ist.
Gadebusch ersteigert Schloss Gadebusch für 220.000 Euro weiterlesen