Zum Inhalt springen
Startseite » Geschichte » Seite 6

Geschichte

Bulgariens Ex-Zar Simeon will Schlösser zurück




Will das königliche Erbe zurück: Simeon II. von Bulgarien / Foto: Wikipedia / Nadya Reid / Attribution-Share Alike 2.0
Will das königliche Erbe zurück: Simeon II. von Bulgarien / Foto: Wikipedia / Nadya Reid / Attribution-Share Alike 2.0
Wenn Herrscherhäuser durch Revolutionen oder fremde Armeen vertrieben werden, bleibt die Frage: Wem gehören die verlassenen Schlösser, Burgen und die sie umgebenden Ländereien, die die Fürsten durch jahrhundertelanges Auspressen der Bevölkerung angesammelt haben?

In Deutschland war das speziell nach dem Ersten Weltkrieg ein Reizthema und führte 1926 zum Volksentscheid zur Fürstenenteignung. Der scheiterte trotz einer ziemlich modernen PR-Kampagne von KPD und SPD („Keinen Pfennig den Fürsten – Sie sollen stempeln gehen“).

Zu den Hintergründen siehe Wikipedia. Die Hals über Kopf geflüchteten Herrscherhäuser konnten danach – einige auch wieder nach dem Zweiten Weltkrieg – mit erheblichen Abfindungen rechnen und zählen heute zu den reichsten Familien des Landes.

Bulgarien steht nun vor einem ähnlichen Problem.
Weiterlesen »Bulgariens Ex-Zar Simeon will Schlösser zurück

Zu Besuch auf der Festung Hohentwiel




Das hätte den Mitarbeitern von NSA, BND & Co. gar nicht gefallen. Mit Spionen verstand man auf der Festung Hohentwiel nämlich keinen Spaß. Wurde einer entdeckt, wie im Jahr 1528, erwartete ihn tiefer Sturz mit jähem Ende.

In jenem Jahr war ein Österreicher aufgeflogen, dessen Auftrag es war, die württembergische Besatzung zu einer Meuterei anzustacheln. Sein Schicksal: Er wurde auf den Schmitterfelsen geführt und – bei bester Fernsicht – zu Tode gestürzt.
Weiterlesen »Zu Besuch auf der Festung Hohentwiel

Deutschlandrundfahrt „My home is my castle“: Von Iserhatsche bis Ritter Kahlbutz


Vulkanschloss Montagnetto im Landschaftspark Iserhatsche / Foto: Wikipedia/Robby4711/CC-BY-SA-3.0-migrated
Vulkanschloss Montagentto im Landschaftspark Iserhatsche / Foto: Wikipedia/Robby4711/CC BY-SA 3.0
Sendungen über Burgen: Das ist doch nur ein Format fürs Fernsehen, für Arte, 3Sat und den Seniorensender ZDF? Ja, aber es geht auch im Hörfunk. Und jetzt bringt auch das Deutschlandradio Kultur ein 45-minütiges Feature seiner Deutschlandrundfahrt unter dem Titel „My home is my Castle“.

Johannes Nichelmann hat mehrere noch bewohnte Burgen besucht und den Besitzern das Mikro unter die Nase gehalten. Los geht es im Landschaftspark Iserhatsche bei Bispingen in der Lüneburger Heide.

Hauptattraktion ist Schloss Montagnetto, ein verkleinerter Nachbau eines Schlosses im italienischen Stil.
Weiterlesen »Deutschlandrundfahrt „My home is my castle“: Von Iserhatsche bis Ritter Kahlbutz