Die Festung Hohenasperg / Foto (auch Foto oben): Foto: Wikipedia / Mussklprozz / CC-BY-SA 3.0300 Jahre Gefängnisgeschichte auf der Festung Hohenasperg – darum soll es im neu gestalteten Gefängnismuseum gehen, das am 16. Juli im Arsenalbau der Festung eröffnet wird.
An diesem Tag werden allerdings nicht alle Türen der Anlage offen stehen: Ein Teil der Festung wird noch immer als Haftanstalt genutzt. Genauer: Als Gefängnis-Krankenhaus.
Sachsen-Anhalt ist ein „künstliches Bindestrich-Bundesland“ mit viel Geschichte und hoher Burgendichte zwischen Elbe, Saale und Unstrut.
Die Bezeichnung „Sachsen“ im Landesnamen erinnert an die Zeit vor 1815, als große Teile des Gebiets zum damals weit größeren, eigenständigen Sachsen gehörten. Die zuvor sächsischen Territorien gingen dann beim Wiener Kongress an Preußen verloren (Sachsens König hatte sich zu spät von Kaiser Napoleon losgesagt).
Der Norden mit der Altmark war seit dem Hochmittelalter Teil der Mark Brandenburg. Hier ist die einst stolze Kaiserstadt Tangermünde mit ihrer Burg definitiv einen Besuch wert. Hier liegt die Heimat vieler märkischer Adelsgeschlechter wie der von Bismarck.
Die Plünderung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg und die Ermordung tausender Einwohner war eines der folgenreichsten Ereignisse des 17. Jahrhunderts. Die Stadt südlich der Altmarkt galt später als die stärkste Festung im Militärstaat Preußen. Die schönsten Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt weiterlesen →
So könnte der Leuchtturm von Alexandria nach einer Zeichnung des Archäologen Hermann Thiersch ausgesehen haben / gemeinfrei / Bild oben: Die Kait-Bay-Festung / Foto: Wikipedia / Delengar / CC-BY-SA 3.0
Die ägyptische Regierung hat ein Mega-Projekt angekündigt: Den Wiederaufbau des Leuchtturms von Alexandria, immerhin eines der Sieben Weltwunder der Antike und Jahrunderte lang das höchste Gebäude der Welt.
Dummerweise ist der Standort des Turms längst wieder zugebaut: Dort steht die Kait-Bay-Festung, die zum Teil aus Steinen des alten Leuchtturms errichtet worden ist.
Die Mauern sind gut erhalten / Foto: Wikipedia / Riezi / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Gernot Keller / CC-BY-SA 3.0
Bei der Suche nach der malerischsten Ruine einer mittelalterlichen Wasserburg kommt man an Caerlaverock Castle nahe der schottischen Grenze zu England nicht vorbei (Region Dumfries and Galloway).
Inmitten von Wiesen erheben sich mächtige Türme auf einer künstlichen Insel: Die gut erhaltenen Überreste einer dreieckigen Festung.
Innenhof von Schloss Detmold / Foto: Wikipedia / Nikater / GFDL / Foto oben: Wikipedia / Merete / CC-BY-SA 3.0
Generationswechsel im Hause Lippe: Am 20. August 2015 ist Dr. Armin Prinz zur Lippe gestorben. Er war seit 1949(!) Chef der einst regierenden Adelsfamilie und damit Schlossherr auf Schloss Detmold.
700 Trauergäste gaben dem engagierten Patriarchen die letzte Ehre, schreibt die Landeszeitung, die dazu auch gleich eine Fotostrecke anbietet (mittlerweile nicht mehr online).
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.