Zum Inhalt springen
Startseite » Burgen am Niederrhein » Seite 3

Burgen am Niederrhein

Kolumbus‘ Matrose und die Hexe aus der Hülser Burg



Während Christoph Kolumbus in fernen Spanien seine Expedition nach „Indien“ ausrüstete, gingen die Büttel im niederrheinischen Hüls (heute ein Stadtteil von Krefeld) auf Hexenjagd.

An einem eisigen Februarmorgen des Jahres 1492 klopften die Helfer der Obrigkeit vorsichtig, denn man konnte bei diesen schwarzmagischen Geschichten ja nie wissen, aber bestimmt an die Tür der Nesgen to Range.

Gegen die Frau lag eine Anschuldigung wegen Hexerei vor. Ihr wurde vorgeworfen, beim Hülser Bauern Heinrich Plönkes Schaden herbeigehext zu haben. Die Büttel eskortierten die ihre Unschuld beteuernde Verdächtige daraufhin ins Gefängnis der Hülser Wasserburg.
Weiterlesen »Kolumbus‘ Matrose und die Hexe aus der Hülser Burg

Schloss Bedburg: Einst Sitz einer Ritterakademie



Schloss Bedburg ist heute in Privatbesitz
Schloss Bedburg ist heute in Privatbesitz / Fotos: Burgerbe.de
Es war eine ganz besondere Schule, die 1842 im niederrheinischen, tief katholischen Bedburg öffnete: An der Rheinischen Ritterakademie sollte der (männliche) Nachwuchs adeliger Familien fit gemacht werden für Führungspositionen in Preußen und den anderen Staaten des zersplitterten Reichs.
Weiterlesen »Schloss Bedburg: Einst Sitz einer Ritterakademie

Schloss Paffendorf: Denkmal am rheinischen Revier



Das sanierte Schloss Paffendorf in Bergheim
Das sanierte Schloss Paffendorf in Bergheim – jetzt Informationszentrum von RWE Power

Am Niederrhein klafft ein gigantisches Loch, das man bei klarem Himmel auch beim Landeanflug auf den Airport Düsseldorf bestens sehen kann: Der Tagebau Garzweiler.

Diverse niederrheinische Dörfer wurden umgesiedelt, damit die gigantischen Bagger die Kohle freischaufeln konnten (und bis in die 2040er Jahre weiter können).

Der Protest war gewaltig. Über das Schicksal Otzenraths sprach die halbe Republik.
Weiterlesen »Schloss Paffendorf: Denkmal am rheinischen Revier