Zum Inhalt springen
Startseite » Burgen am Niederrhein » Seite 2

Burgen am Niederrhein

Schloss Moyland: Wieder Bronze-Skulptur gestohlen



Die gestohlene Bronze-Skulptur "Mädchen mit Hut" / Foto: Polizei
Die gestohlene Bronze-Skulptur „Mädchen mit Hut“ / Foto: Polizei
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate ist aus dem Park von Schloss Moyland eine wertvolle Metallskulptur gestohlen worden:

Am letzten Januarwochenende entwendeten Unbekannte dort eine 1,75 Meter hohe Bronzefigur, das „Mädchen mit Hut“ von Roland Friederichsen aus dem Jahr 1972.

Am 27. Januar 2014 bemerkte ein für die Parkpflege zuständiger Mitarbeiter das Fehlen der Figur, vermutete aber eine Aufarbeitung, beziehungsweise Pflege des Kunstwerks. Die Diebe schafften die Bronzefigur mit einer Sackkarre aus dem Park.

Weiterlesen »Schloss Moyland: Wieder Bronze-Skulptur gestohlen

Burg Uda: Kletternde Mädchen verließ der Mut


Ruine von Burg Uda / Foto: Wikipedia / Thomas Inderdohnen/Tiger28 / CC-BY-SA-2.0-DE
Ruine von Burg Uda / Foto: Wikipedia / Thomas Inderdohnen/Tiger28 / CC BY-SA 3.0
Burgruinen stacheln immer wieder zum Klettern an. Das kann aber auch schief gehen. Zwei 15 und 14 Jahre alte Mädchen kletterten am Mittwoch aus Übermut auf die Burgruine Uda in Grefrath, trauten sich aber nicht mehr herunter. Das meldet die Kreispolizei Viersen.

Die beiden Mädchen aus Grefrath hatten sich mit einem befreundeten Jungen an der Burgruine Uda in Grefrath-Oedt getroffen und stachelten sich gegenseitig auf. Beide wollten nicht klein beigeben und kletterten an einem Mauervorsprung der Ruine in die Höhe.
Weiterlesen »Burg Uda: Kletternde Mädchen verließ der Mut

Neuer Burgführer für Burg Linn erschienen



Dr. Christoph Reichmann und Karlherman Horster stellen den neuen Burgführer vor / Foto: Burgerbe.de
Dr. Christoph Reichmann (l.) und Karlherman Horster stellen den neuen Linner Burgführer vor / Foto: Burgerbe.de
Das Museum Burg Linn in Krefeld hat einen neuen 60-seitigen Burgführer veröffentlicht. Besucher können mit der Broschüre die Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert, die Vorburg, das Jagdschloss und den historischen Ortskern Linn auf eigene Faust erkunden.

Die reich bebilderte Publikation beinhaltet auch Zeichnungen, die eine schnelle Orientierung ermöglichen sollen. „Natürlich sind auch neue Erkenntnisse über die Burg eingearbeitet worden“, sagt Dr. Christoph Reichmann, Leiter des Museums Burg Linn. Der Verein „Freunde der Museen Burg Linn“ hat das Buch finanziert. Es kostet fünf Euro und ist an den Kassen des Museums erhältlich.
Weiterlesen »Neuer Burgführer für Burg Linn erschienen