Zum Inhalt springen
Startseite » Burg verkauf » Seite 5

Burg verkauf

Neuer Besitzer für Schloss Bächingen gesucht



Schloss Bächingen steht für 1,5 Mio. Euro zum Verkauf / Foto: Wikipedia / Reinhard Hauke / CC-BY-SA-3.0
Die Rahmendaten von Schloss Bächingen an der Brenz hören sich schon mal nicht schlecht an:

34 Zimmer (plus Kerker) auf drei Etagen in einem imposanten ehemaligen Wasserschloss („historischer Adelssitz“) mit üppigen 1067 Quadratmeter Wohnfläche.

Flankiert wird die denkmalgeschützte Immobilie von vier wehrhaften Rundtürmen im Stil der Renaissance mit spätgotischen Elementen.

Obendrauf gibt es ein 115.000 Quadratmeter großes Parkgrundstück mit altem Baumbestand und eigener Quelle nebst Bächlein (Makler: „idyllisch“).

Außerdem sind noch Pfarrhaus, Jagdhaus, Gärtnerhaus sowie Stallungen (Makler: „ideal für Pferdeliebhaber“) und Scheune mit im Paket von Schloss Bächingen.

Preisvorschlag laut ImoScout: 1,5 Millionen Euro.
Weiterlesen »Neuer Besitzer für Schloss Bächingen gesucht

Schloss Tralau steht für 3,5 Millionen zum Verkauf




Das Herrenhaus von Schloss Tralau steht zum Verkauf/Foto: Wikipedia/PodRacerHH/CC BY-SA 3.0
33 Zimmer, fünf Bäder und ein keck in den norddeutschen Wolkenhimmel ragender Turm: Das ist das Herrenhaus von Schloss Tralau in Travenbrück.

Wer hier einziehen will, sollte 3,5 Millionen Euro auf den Tisch legen, denn das Schloss steht zum Verkauf. Darüber schreibt das Hamburger Abendblatt.

In und unter dem Luxus-Schlösschen steckt reichlich Kulturgeschichte der Region. Tralau lag im Mittelalter an der Grenze zwischen sächsischem und wendischem Gebiet.

Eine Wallburg diente hier der Grenzsicherung. Daraus wurde bald eine Wasserburg. Mehrere Jahrhunderte saßen hier die Herren von Brockdorff.
Weiterlesen »Schloss Tralau steht für 3,5 Millionen zum Verkauf

Nürnberger Architekt kauft Burg Hiltpoltstein



Burg Hiltpoltstein / Foto: Wikipedia/Alma
Burg Hiltpoltstein / Foto: Wikipedia/Alma / CC BY 3.0 DE

Ein Architekt aus Nürnberg hat die zuvor jahrelang unter Zwangsverwaltung stehende fränkische Burg Hiltpoltstein für 400.000 Euro ersteigert. Der Käufer, Uwe Andersen, wollte die oberen Stockwerke zunächst selbst nutzen und in den unteren behindertengerechte Seniorenwohnungen einrichten. Inzwischen hat sich der Plan zerschlagen, und er möchte in der Burg ein Hotel eröffnen.

Es war bereits der fünfte Versuch, die Anlage zu verkaufen. Den Verkehrswert der Anlage hatte das Gericht ursprünglich auf 1,1 Millionen Euro festgesetzt.

Die Gemeinde im Landkreis Forchheim und die Gläubigerbank hatten ihre Zustimmung signalisiert. Mit dem Burgkauf war auch der Förderverein der Burg zufrieden. Die Anlage aus Höhenburg, Schloss und Rentamt ist das Wahrzeichen der Gemeinde Hiltpoltstein.

Der Vorbesitzer hatte 2006 Insolvenz angemeldet. Zur Sanierung der Burg sind nach Expertenschätzung rund drei Millionen Euro nötig.
Weiterlesen »Nürnberger Architekt kauft Burg Hiltpoltstein