Die Grabung des sächsischen Landesamts für Archäologie auf Schloss Schwarzenberg war ertragreich. Sie erbrachte „neben zahlreichen Hausabfällen eine Gewölbekappe des darunter liegenden Kellers, die aufgehenden Fundamente der Außenmauern und einen bislang nicht näher zugeordneten Fundamentrest“. (Foto oben: Schloss Schwarzenberg / Wikipedia / Devilsanddust / CC BY-SA 3.0) Weiterlesen »Mittelalterliche Funde auf Schloss Schwarzenberg
Update 6.2.2014: Die Versteigerung ist zunächst aufgeschoben, der Besitzer hat Antrag auf Vollstreckungsaussetzung gestellt. Darüber muss das Gericht nun zunächst befinden, schreibt der Trierische Volksfreund.
Wer schon immer Burgherr werden wollte und gerade etwas Kleingeld übrig hat, sollte sich den 6. Februar 2014, 11 Uhr im Kalender eintragen.
Im Amtsgericht Daun (Vulkaneifel) sollte dann die Unterburg der zweigeteilten Burg Lissingen in Gerolstein zwangsversteigert werden. Burg Lissingen (wie auch die Burg Eltz) ist eine der wenigen nie im Krieg zerstörten Eifelburgen.
Dahinter steckt ein Streit zwischen dem Noch-Besitzer und einer Bank um die Fälligkeit von 300.000 Euro. Das meldet die Gerolsteiner Zeitung.
„Wo Grafen schlafen“: Eduard von Habsburg und Jessica Schwarz besuchen Schlösser und Burgen / Foto: Screenshot ServusTV / Foto oben: Schloss Langenburg / Wikipedia / Matthias Süßen / CC-BY.SA 3.0
Wie stellt man Burgen und Schlösser vor, wenn man gerade keine trockenen Jahreszahlen und verästelten Stammbäume bis hinunter zu Julius dem 111ten herunterrasseln will?
Das österreichische ServusTV (in Deutschland via Kabel zu empfangen) setzt auf humorigen alten Adel und Schauspielerinnen-Charme. Und auf beeindruckende Kamerafahrten.
Bei „Wo Grafen schlafen“ erkunden Dr. Eduard von Habsburg-Lothringen, erfreulich un-affektierter geborener Erzherzog von Österreich und Nachfahre von Kaiser Franz-Josef und Sissi, nebst Akteuse Jessica Schwarz („Das Parfum“, „Jesus liebt mich“) historische Adelssitze in Österreich und Süddeutschland – und plauschen mit den Bewohnern. Weiterlesen »Ein Habsburger auf Schlösser-Tour: „Wo Grafen schlafen“