Berlin ist auch eine Stadt der Schlösser. Wobei man immer auch ans nahe Potsdam denken sollte. Denn die Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin sind als Unesco-Welterbestätten anerkannt.
Das Berliner Stadtschloss ist aktuell eher eine Attraktion für Baustellentouristen. Es wird bekanntlich nach dem historischen Vorbild wieder aufgebaut.
Die Eröffnung des neuen Humboldt-Forums („das neue Kulturzentrum im Herzen Berlins“) im Stadtschloss ist für 2020 geplant.
Innerhalb der geräumigen „Humboldt-Box“ kann man sich bis dahin auf drei Etagen über die Geschichte und den Wiederaufbau des im Krieg beschädigten und von der DDR gesprengten Hohenzollernbaus informieren.
Wem eher nach einem echten Prachtschloss mit prunkvollen Sälen und reichlich Historie zu Mute ist, der ist im Schloss Charlottenburg mit seinem großzügigen Park am besten aufgehoben. Oder natürlich in Schloss Sanssouci, dem Vorzeigebau von Preußenkönig Friedrich II. im nahen Potsdam.
Die jüngere Geschichte ist im 1913 bis 1917 entstendenen Schloss Cecilienhof in Potsdam mit seinen 176 Zimmern präsent, damals erbau für Kaisersohn Wilhelm (der als Kaiser Wilhelm III. geworden wäre).
Vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 kamen hier die Spitzen der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs zur Potsdamer Konferenz zusammen.
Zeitgeschichte im Schloss Bellvue
Einige Schlösser in Berlin und drumherum sind aber auch noch jenseits von Museumsnutzungen „in Betrieb“: Zeitgeschichte wird im Schloss Bellvue geschrieben. Doch den Sitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kann man leider nicht besichtigen (aber von außen einen Blick darauf werden).
Gerade verpasst hat man aktuell die Möglichkeit, das Schloss Pfaueninstel zu besuchen: Das Schloss auf der malerisch gelegenen Insel wird bis 2024 saniert.
Den besten Überblick hat man übrigens vom Juliusturm der Zitadelle Spandau aus, hier lagerte einst ein preußischer Goldschatz.
Hier eine Übersicht über Schlösser in Berlin:

.
Schlösser in Potsdam:
Schloss Babelsberg
Stadtschloss Potsdam (Wiederaufbau)
Infos zum Berliner Stadtschloss-Neubau:
Mehr zu Schloss Charlottenburg:
Weiterlesen:
Den quasi amtlichen Überblick über Schlösser in Berlin und Potsdam liefert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg auf ihrer Homepage (Mit Öffnungszeiten, Anreise, Eintritt, Rabatten, Infos zu Führungen und Veranstaltungen, etc.)
Eine Übersicht über Schlösser in Berlin findet man auch auf Berlin.de.
Diverse Schlösser kann man übrigens nicht nur anschauen, sondern dort auch Räume anmieten. Sofern man zusichert, sich gesittet zu benehmen und die Denkmäler ohne Schäden und gesäubert wieder zu verlassen…