Schlagwort-Archive: sternförmige Burgen

50.000 Euro für die Festung Wülzburg




Das Prunktor zur Festung Wülzburg / Foto: Wikipedia / Dark Avenger  / CC-BY-SA 3.0  / Foto oben: Luftbild der Wülzburg / Luftbild der Wülzburg / Foto: Wikipedia / Myratz / CC-BY-SA 3.0
Das Prunktor zur Festung Wülzburg / Foto: Wikipedia / Dark Avenger / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Luftbild der Wülzburg / Luftbild der Wülzburg / Foto: Wikipedia / Myratz / CC-BY-SA 3.0
Gute Nachrichten für die Festung Wülzburg im Altmühltal: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligt sich erneut an der Instandsetzung der Hohenzollern-Veste.

Die Stiftung stellt für die Teilinstandsetzung der Bastionen Krebs, Kaltes Eck und Jungfrau 50.000 Euro zur Verfügung. Das meldet die DSD per Pressemitteilung.
50.000 Euro für die Festung Wülzburg weiterlesen

Vesting Bourtange: Stützpunkt der aufständischen Holländer




Zugbrücke vor dem Haupttor der Festung Bourtange
Amsterdam? Nein, Bourtange. Die Zugbrücke vor dem Haupttor der Festung
Wenn Niederländer eine Festung bauen, was überragt dann wohl die Mauern? Na klar, der evangelische Kirchturm und die unvermeidliche Windmühle. So ist es natürlich auch bei der sternförmig angelegten Vesting Bourtange, einer der erstaunlichsten Wehrbauten des Landes.

Die fünfzackige Befestigung mit ihrem komplizierten System an Wassergräben und Zugbrücken ist nämlich genau so erhalten (beziehungsweise rekonstruiert worden), wie sie um 1742 ausgesehen hat – und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Vesting Bourtange: Stützpunkt der aufständischen Holländer weiterlesen

Sternförmige Burgen: Festungssterne aus der Luft



Die Festung Bourtange / Screenshot: Google Earth
Die Festung Bourtange / Screenshot: Google Earth
Plötzlich ist das Interesse der Internet-Welt an frühneuzeitlicher Festungsarchitektur erwacht. Reihenweise tauchen auf einmal Luftbilderstrecken in den Portalen auf. Das Bild oben zeigt die Festung Bourtange in den Niederlanden. (Foto Wikipedia/NL: Gebruiker)

Die oft von Wasser umgebenen, sternförmigen Anlagen – eingebettet in eine grüne Landschaft – sehen aus der Luft aber auch richtig klasse aus. Und es gibt noch eine ganze Reihe erhaltener Festungssterne. Ich habe hier ja schon mal über die Sternfestung Bourtange, Rocroi (Champagne) und die Spandauer Zitadelle geschrieben.
Sternförmige Burgen: Festungssterne aus der Luft weiterlesen