Gute Nachrichten für die Festung Wülzburg im Altmühltal: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligt sich erneut an der Instandsetzung der Hohenzollern-Veste.
Die Stiftung stellt für die Teilinstandsetzung der Bastionen Krebs, Kaltes Eck und Jungfrau 50.000 Euro zur Verfügung. Das meldet die DSD per Pressemitteilung. Weiterlesen »50.000 Euro für die Festung Wülzburg
Wenn Niederländer eine Festung bauen, was überragt dann wohl die Mauern? Na klar, der evangelische Kirchturm und die unvermeidliche Windmühle.
So ist es natürlich auch bei der sternförmig angelegten Vesting Bourtange, einer der erstaunlichsten Wehrbauten des Landes.
Die fünfzackige Befestigung mit ihrem komplizierten System an Wassergräben und Zugbrücken ist nämlich genau so erhalten (beziehungsweise rekonstruiert worden), wie sie um 1742 ausgesehen hat – und auf jeden Fall einen Besuch wert.Weiterlesen »Vesting Bourtange: Stützpunkt der aufständischen Holländer
Die Anlagen sind oft von Wasser umgeben, häufig eingebettet in sanft-grüne Landschaft. Die zackig-symmetrische Architektur sieht aus der Luft einfach toll aus.
Aber als die Anlagen entstanden, gab es weder Heißluftballone oder Flugzeuge und also auch keine Beobachter aus der Luft.
Und reine Ästhetik hat ja auch noch keinen entschlossenen Angreifer aufgehalten, oder?
Oder?!
Ziel: Angreifer ins Kreuzfeuer nehmen
Glücklicherweise hat sich eine ganze Reihe von Sternfestungen erhalten, an denen man die Prinzipien studieren kann.
Die Grundidee des Systems aus spitz zulaufenden Wällen und Gräben besteht darin, Angreifer immer aus mehreren Richtunge ins Kreuzfeuer nehmen zu können.
Auf den Spitzen der vorspringenden Befestigungen, den Bastionen, standen idealerweise Kanonen, die aus dieser Position ein Schussfeld von mehr als 180 Grad unter Feuer nehmen konnten.
Schluss mit „blinden Flecken“ der Verteidiger
Es sollte keine „blinden Flecken“ mehr im Vorfeld der Festungen geben. Gebäude, die dort vor dem Bau der Festungswälle errichtet wurden, mussten dem freien Schussfeld weichen.
Die Wälle konnten hoch, steil und massiv gemauert sein. Häufig bevorzugten die Verteidiger, gerade in den Niederlanden, aber auch eher flache, niedrige Erdwälle hinter breiten Wassergräben.
Diese waren für Kanonenkugeln von Angreifern praktisch unzerstörbar.