Schlagwort-Archive: Sechs auf einen Streich

„Die Galoschen des Glücks“: Drehort Schloss Stülpe



Schloss Stülpe, Drehort von "Die Galoschen des Glücks" / Foto: Wikipedia / Lienhard Schulz / CC-BY-SA 2.5
Schloss Stülpe, Drehort von „Die Galoschen des Glücks“ / Foto: Wikipedia / Lienhard Schulz / CC-BY-SA 2.5

Ende Dezember ist traditionell Zeit für die TV-Weihnachtsmärchen. Und wo sollten die Geschichten von Prinzen, Prinzessinnen, Hexen und wahr werdenden Wünschen besser spielen als auf Schlössern und Burgen?

Im Juni 2018 war auf Schloss Stülpe in Brandenburg Drehstart für „Die Galoschen des Glücks“. Im Mittelpunkt steht der junge Diener Johann (Jonas Lauenstein, bekannt aus „Gute Zeiten, schlechte Zeiten und Notruf Hafenkante), der gern Teil der Herrschaft um Großherzogin Ottilie (Corinna Kirchhoff) wäre.

Dass das Glück in Gestalt von Kammerzofe Lisbeth (Luise von Finkh) viel näher liegt, bemerkt der Domestike nicht die Zofe der Prinzessin ist rettungslos in den Diener verliebt). Man kennt sie aus „Fuck you Göthe 2“.
„Die Galoschen des Glücks“: Drehort Schloss Stülpe weiterlesen

Prinz Himmelblau und Fee Lupine: Drehort Burg Falkenstein



Friederike Kempter spielt die auf Burg Falkenstein eingekerkerte Hexe Confidante / Bild Screenshot Youtube-Beitrag RBB
Friederike Kempter spielt die auf Burg Falkenstein eingekerkerte Hexe Confidante / Bild Screenshot Youtube-Beitrag RBB
Das große ARD-Weihnachtsmärchen 2016 „Prinz Himmelblau und Fee Lupine“ basiert mal nicht einer Geschichte der Gebrüder Grimm, sondern ist inspiriert von einem Feenmärchen aus der Feder von Christoph Martin Wieland (1733-1813). Fürs Fernsehen wurde der Stoff von Anette Schönberger bearbeitet.

Unter den Drehorten war auch einer mit Historie: Die Burg Falkenstein im Harz.

Fünf Tage lang wurde auf der mittelalterlichen Burg gedreht, außerdem in Bremen-Verden und im niedersächsischen Schwanewede.

Wie sich das gehört, ist es eine Liebesgeschichte mit Prinz, böser Hexe, viel Magie und Happy End.
Prinz Himmelblau und Fee Lupine: Drehort Burg Falkenstein weiterlesen

„Die zertanzten Schuhe“: Drehort Burg Querfurt



"Die zertanzten Schuhe": Dieter Hallervorden als ratloser König / Bild: Screenshot Youtube / Foto oben: Burgerbe.de
„Die zertanzten Schuhe“: Dieter Hallervorden als ratloser König mit Töchtern / Bild: Screenshot Youtube / Foto oben: Burgerbe.de
König Karl (Dieter Hallervorden) hat zwölf Töchter und entsprechend viel Ärger. Die Ausgaben für modisches Schuhwerk der Prinzessinnen wachsen ihm über den Kopf. Und elf der zwölf aktuell getragenen Schuhpaare sind auch noch jeden Morgen kaputt.

Was in aller Welt ist nur des Nachts im Schloss los? Um diese Frage geht es in der 2011 gedrehten TV-Fassung des Grimm’schen Märchens „Die zertanzten Schuhe“.

Es ist auch 2015 „zwischen den Jahren“ wieder zu sehen (MDR, Dienstag, 29. Dezember, 17.55 Uhr). Drehort war vor allem Burg Querfurt (am westlichen Tor und im Burggraben) in Sachsen-Anhalt. Auch die Rudelsburg ist gelegentlich im Bild.
„Die zertanzten Schuhe“: Drehort Burg Querfurt weiterlesen