Die Schreckenstein-Bücher begeisterten die Generation Golf / Foto: Amazon / Foto oben: Wikipedia / KlausFoehl / CC-BY-SA 3.0„Die Ritter von Burg Schreckenstein“ von Oliver Hassencamp feierten vor einigen Jahren ihren Kinostart. Drehort für das Jungeninternat Burg Schreckenstein wurde die mächtige Burg Taufers in Südtirol.
Als Schlossbesitzer Graf Schreckenstein – von den Schülern wegen des ausgeprägten Riechkolbens nur „Mauersäge“ genannt – ist Harald Schmidt mit dabei.
Das Mädcheninternat Schloss Rosenfels, das in den Jugendbüchern ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, wird im Film vom bayerischen Renaissanceschloss Tüßling gedoubelt.
Schloss Reinegg in Südtirol / Foto: Wikipedia / Bbb / CC-BY-SA 1.0
Am Samstag Nachmittag (11. April 2015) ist völlig überraschend der nordöstliche Teil der Ringmauer von Schloss Reinegg im Südtiroler Sarntal eingestürzt. Die mit Zinnen bewehrte Mauer war an der Stelle etwa 15 Meter hoch, ein gut 20 Meter langer Abschnitt stürzte in sich zusammen. Mauer von Schloss Reinegg eingestürzt weiterlesen →
Innenhof von Schloss Runkelstein – an der Wand des Arkadengangs im ersten Stock kann man schon Fresken erkennen… / Fotos: Burgerbe.de
Wenn an langen Winterabenden das Feuer in den Burgkaminen behaglich prasselte und draußen der Wind um die Türme heulte, war man drinnen froh, Unterhaltung zu haben.
Dann war die große Zeit der Troubadure, die (mehr oder weniger musikalisch) die Geschichten von König Artus, Merlin und Sir Lancelot erzählten.
Die immer weiter ausgeschmückte Erzählung von Tapferkeit, Edelmut und verschworener Helden-Gemeinschaft traf den Nerv der ritterlichen Gastgeber – und die Damen waren entzückt über die darin verwobenen romantischen Liebesgeschichten.
Auf Schloss Runkelstein (Castel Roncolo) in Südtirol war man so beeindruckt, dass Künstler die Szenen der Sage gleich an den Wänden verewigen mussten. Zurzeit beschäftigt sich dort eine Ausstellung mit Runkelstein und der Artus-Mär. Schloss Runkelstein: Südtiroler Bilderburg weiterlesen →
Die Zenoburg mit dem charakteristischen Dach / Foto: Wikipedia / ManfredK / CC BY 3.0 DEDas ging aber schnell. Ein paar Stunden, nachdem ich hier im Blog gefragt hatte, welche mutmaßlich südtiroler Burg auf diesem Gemälde (eingesandt von Jens Werkmeister) zu sehen ist, kommt die Antwort via Facebook.
Armin Torggler von der Stiftung Bozner Schlösser mit Sitz auf Schloss Runkelstein wusste gleich: Das ist die südtiroler Zenoburg nahe dem sonnigen Meran (auf italienisch: Castel San Zeno). Kurzer Blick auf das Foto im Wikipedia-Eintrag: Stimmt! Vielen Dank! Südtirol-Rätsel: Gesucht war die Zenoburg weiterlesen →
Diese Burg soll in Südtirol liegen. Kennt sie jemand?
Gelegentlich bekomme ich Post mit Bildern von Gemälden von Burgen, verbunden mit der Frage, um welches Gemäuer es sich denn handelt. Dank der Google-Bildersuche ist es meistens ziemlich einfach, schnell und umfassend zu antworten. Zumindest wenn man ungefähr weiß, in welcher Region die Burg steht. Zuletzt war übrigens Schloss Schwarzenberg in Sachsen gesucht.
Jens Werkmeister schickt mir hier einen kniffeligeren Fall. Ein Ölgemälde einer Alpenburg aus, wie er sagt, Südtirol. Signiert ist das Bild mit „Müller-Sossen“ oder „Müller-Sessen“ (Google sagt das überhaupt nichts). Südtirol: Wer kennt diese Burg? weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern