Das waren noch Zeiten: Schloss Salzau als Spielort von „Jazz baltica“ / Foto: Wikipedia / Felix Maass / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: gemeinfreiJetzt wird das Land Schleswig-Holstein sein Schloss Salzau wohl doch noch los: Den Kaufpreis von 1,3 Millionen Euro hat die Terranius Gmbh des Timmendorfer Unternehmers Carsten Heilmann bereits gezahlt.
Schloss Salzau – einst Spielort des Schleswig-Holstein Musikfestivals – war bis März 2016 kurzfristig als Flüchtlingsheim genutzt worden.
Bekanntestes Ausstellungsstück auf Schloss Gottorf: Das Nydamboot / Foto: Wikipedia/Erik Christensen/CC-BY.SA 3.0 / Foto oben: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen / Architekturbüro Holzer KoblerFür 30 Millionen Euro soll Schloss Gottorf bei Schleswig modernisiert und um einen futuristischen Glasquader mit Veranstaltungssaal ergänzt werden.
Die Meinungen über den Anbau an der Rückseite des Schlosses gehen stark auseinander.
Mit Anbauten an Burgen und Schlössern ist das ja generell so eine Sache: Versucht man es historisierend, schreien die Historiker auf. Daher haben sich in den vergangenen Jahren eher ambitionierte Glas-Stahl-Konstruktionen durchgesetzt.
Das Schloss vor Husum, eines der wenigen Schlösser nahe der Nordseeküste in Schleswig-Holstein / Foto: Wikipedia / PodracerHH / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben (Schloss Gottorf): Wikipedia / Bunte Nordlichter / CC-BY-SA 2.0
Schleswig-Holstein in der frühen Neuzeit: Das war ein Flickenteppich kleiner und mittlerer Herrschaften zwischen Nord- und Ostsee. Da gab es die Herzogtümer Schleswig-Holstein-Gottorf, Schleswig-Holstein-Hadersleben und Schleswig-Holstein-Sonderburg und die Grafschaft Rantzau – und in Lübeck herrschten nicht ganz unwichtige Erzbischöfe.
Über allem stand von 1460 und noch bis in Jahr 1864 der König von Dänemark als Herzog der beiden Herzogtümer Schleswig und Holstein. Wobei Holstein rechtlich nicht zu Dänemark, sondern zum Heiligen Römischen Reich gehörte. Alles klar? Die schönsten Schlösser in Schleswig-Holstein weiterlesen →
Im Preis von Schloss Rantzau ist auch diese Turmuhr enthalten / Foto: Wikipedia / Holger.Ellgaard / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / PodracerHH / CC-BY-SA 3.0
Unter der Überschrift „Denkmal sucht liebevolle Hände!“ war Schloss Rantzau im Kreis Plön im Frühjahr 2016 im Portal Immobilienwelt inseriert. Kaufpreis: 400.000 Euro plus Maklercourtage und Steuern.
Das klang erstmal ziemlich wenig für 30 Zimmer mit circa 1200 Quadratmeter Wohnfläche und ein gut 100.000 Quadratmeter großes Grundstück mit Park und exotischem Baumbestand.
Bjarne Mädel (hier als Tatortreiniger Schotty) sprach den Audioguide für Schloss Reinbek / Foto: Wikipedia / Sandra Hoever / CC-BY-SA 3.0Neuer Einsatz für Tatortreiniger Schotty, alias Bjarne Mädel, in der hochherrschaftlichen Umgebung von Schloss Reinbek vor den Toren von Hamburg.
Diesmal muss er allerdings nicht die blutigen Folgen eines Mords beseitigen. Er bekommt auch keine unvorhergesehenen Probleme durch gierige Erben oder partout nicht weichen wollende Verflossene, wie es sonst in der kultigen NDR-Serie schon mal passiert.