Zum Inhalt springen
Startseite » Mittelfranken » Seite 2

Mittelfranken

Schlossherr Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell ist tot



Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell / Foto: Wikipedia / Press-office.fc.de / CC-BY-SA 3.0
Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell (1941-2016) / Foto oben: Das Faberschloss in Stein / Beide Fotos: Wikipedia / Press-office.fc.de / CC-BY-SA 3.0
Trauer in Franken: „Bleistiftkönig“ Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell ist im Januar 2016 im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit in Houston/Texas gestorben.

Das Unternehmen Faber-Castell mit Hauptsitz in Stein bei Nürnberg mit mehr als 500 Millionen Euro Jahresumsatz beschäftigt 7000 Mitarbeiter – und der Firmenchef hat sich auch als Förderer der firmeneigenen Schlösser einen Namen gemacht.

Diese Immobilien werfen nun einige Fragen für die Erben auf.Weiterlesen »Schlossherr Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell ist tot

Burg Hohenstein: Restaurierung abgeschlossen




Abends wird Burg Hohenstein angestrahlt /  Foto: Wikipedia / Klaus M. (Mikmaq) / CC-BY-SA 3.0
Abends wird Burg Hohenstein angestrahlt / Foto: Wikipedia / Klaus M. (Mikmaq) / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Burg Hohenstein in Kirchensittenbach © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Mit insgesamt 180.000 Euro hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Sanierung von Burg Hohenstein in Kirchensittenbach (Nürnberger Land) unterstützt.

Die Mittel flossen in Restaurierungsarbeiten an Palas, Kapellenbau und am Langen Haus.

Zur Erinnerung an die gelungene Restaurierung trägt die Burg nun eine Bronzetafel mit dem Hinweis auf die Förderung. Das meldet die Denkmalstiftung in einer Pressemitteilung.Weiterlesen »Burg Hohenstein: Restaurierung abgeschlossen

50.000 Euro für die Festung Wülzburg




Das Prunktor zur Festung Wülzburg / Foto: Wikipedia / Dark Avenger  / CC-BY-SA 3.0  / Foto oben: Luftbild der Wülzburg / Luftbild der Wülzburg / Foto: Wikipedia / Myratz / CC-BY-SA 3.0
Das Prunktor zur Festung Wülzburg / Foto: Wikipedia / Dark Avenger / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Luftbild der Wülzburg / Luftbild der Wülzburg / Foto: Wikipedia / Myratz / CC-BY-SA 3.0
Gute Nachrichten für die Festung Wülzburg im Altmühltal: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligt sich erneut an der Instandsetzung der Hohenzollern-Veste.

Die Stiftung stellt für die Teilinstandsetzung der Bastionen Krebs, Kaltes Eck und Jungfrau 50.000 Euro zur Verfügung. Das meldet die DSD per Pressemitteilung.
Weiterlesen »50.000 Euro für die Festung Wülzburg