Schlagzeilen machte in den vergangenen Jahren vor allem die Landeshauptstadt Hannover mit dem Wiederaufbau von Schloss Herrenhausen aus Mitteln der VW-Stiftung.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Niedersachsen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Historische Orte
Die schönsten Burgen und Schlösser in Franken
Das gehört zwar verwaltungstechnisch zu Bayern, aber in die Regel haben die Franken ihren eigenen Kopf und eine Geschichte, die auch bestens ohne das Haus Wittelsbach auskommt…
In Franken ist die deutsche Kleinstaaterei sozusagen zu Stein geworden. Mächtige Territorialherren wie die Bischöfe von Bamberg und Würzburg bauten Festungen und prachtvolle Lustschlösser (ja, gerade die Bischöfe).
Die schönsten Burgen und Schlösser in Franken weiterlesen
Burgenbau-Boom der Normannen in England
In den Jahren nach der Schlacht von Hastings 1066 standen die normannischen Eroberer Englands um ihren Herzog Wilhelm vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie sollten sie mit circa 5000 Mann die zwei Millionen Angelsachsen dauerhaft beherrschen – und sich gegen Schotten, Waliser und beutehungrige Skandinavier halten?
Dem frisch zum König von England gekrönten Wilhelm war klar, egal wie viele Treueeide die soeben unterworfenen angelsächsischen Adeligen schworen: Er brauchte schnell ein Netz von befestigten Stützpunkten.
Daraufhin erlebte England einen regelrechten Burgenbau-Boom. In diesen Jahren entstanden im angelsächsischen Königreich etwa 500 Burgen. Foto oben: Dover Castle: erste Burg, die die Normannen einnahmen / Foto: Wikipedia/Jake Keup/CC-BY-SA 2.0.
Burgenbau-Boom der Normannen in England weiterlesen
Die schönsten Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz verfügt in den Tälern von Mittelrhein (Weltkulturerbe) und Mosel über eine phänomenale Auswahl von Burgen, die auch noch zum Teil sehr schön gelegen sind. Auch meine deutsche Lieblingsburg, Burg Eltz, liegt in diesem Bundesland.
Verkehrstechnisch kommt man vor allem am Mittelrhein gut voran. An der Mosel muss man sich schon mal ein paar Dutzend Kilometer über die Uferstraße schieben, kann dafür aber ein paar tolle Blicke auf Fluss und Weinberge erhaschen.
Nur in der Eifel wird’s etwas schwierig, die Autobahn A1 hört hier nämlich mittendrin einfach auf…
Für Wanderer sind der Rheinburgenweg (linksrheinisch) und der Rheinsteig (rechtsrheinisch) entlang des Flusses sehr zu empfehlen.
Hier mal eine Übersicht über die hier im Blog vorgestellten Schlösser und Burgen in Rheinland-Pfalz.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz weiterlesen
Burgen-Karte: Auf Tour in Baden-Württemberg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.

Wo gibt es eine kostenlose Online-Karte mit den schönsten Burgen und Schlössern Baden-Württembergs?
Die Frage ist natürlich fies, denn welcher historische Ort „der Schönste“ ist, darüber wird erbittert gestritten, bis einem die Rankings um die Ohren fliegen. In Bayern gewinnt traditionellerweise immer Neuschwanstein, in Thüringen die Wartburg und in Schottland das Eilean Donan Castle.
Ich hab ein bisschen mit Google Maps herumgespielt: Jetzt habe ich zumindest mal alle Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg aufgelistet und verlinkt, die ich zwischen Neckar und Bodensee besucht, bzw. über die ich im Blog geschrieben habe – ganz ohne Top 10-Schnickschnack (im Südwesten gewinnen ohnehin Burg Hohenzollern und Schloss Lichtenstein).
Man kann ganz gut reinzoomen und sich durchklicken.
Burgen-Karte: Auf Tour in Baden-Württemberg weiterlesen