Wo liegen die schönsten Burgen und Schlösser in Hessen?


Schloss Auerbach mitsamt Kiefer
Schloss Auerbach mitsamt seiner berühmten Kiefer / Foto oben: Schloss Berlepsch / Fotos: Burgerbe.de
Als die Amerikaner 1945 die früheren preußischen Provinzen Nassau und Kurhessen und Teile des „Volksstaates Hessen“ vereinigten, nannten sie das Ganze stolz „Groß-Hessen“ („Greater Hesse“). Bei Gründung der Bundesrepublik 1948 ließ man das „Greater“ bescheiden wegfallen.

Es entstand ein geschichtsträchtiges, vielfältiges Bundesland, durchzogen von Mittelgebirgen, Wald, Autobahnen – und voller Schlösser und Burgen.

In der Nordhälfte ist allerorten das Erbe der einst mächtigen Landgrafen von Hessen spürbar, etwa im Residenzschloss Marburg. Mit dem Bergpark in Kassel mit Schloss Wilhelmshöhe und der Löwenburg verfügt Hessen mittlerweile über eine formidable UNESCO-Welterbestätte.

Reiche Frankfurter kauften Schlösser

Im Taunus hingegen floss Kapital aus dem nahen Frankfurt in Schlösser und Herrensitze, die zum großen Teil auch heute noch gut in Schuss sind.

Ein Großteil der Geschichte, die die Brüder Grimm aufschrieben, soll sich hier zugetragen haben. Ein bekanntes Gebäude ist in diesem Zusammenhang das Dornröschenschloss Sababurg.

Die literarisch Berühmteste der Burgen in Hessen dürfte die Burg Frankenstein sein, deren Namensverwandtschaft mit dem berühmten Monster aus der Feder von Mary Shelley nicht ganz zufällig ist – und wo jedes Jahr eine legendäre Halloweenfeier veranstaltet wird…

Hier eine Übersicht über die im Blog vorgestellten Schlösser und Burgen in Hessen:

Burgen und Schlösser im Regierungsbezirk Kassel

(Fuldaer Land, Schwalm-Eder, Werra-Meißner)

Die Sababurg
Die Sababurg

Schloss Berlepsch (mein Tipp!)

Schloss Gersfeld

Schloss Hessenstein

Schloss Nesselröden

Schloss Riede

Schloss Spangenberg

Sababurg

Burg Herzberg

Burg Ludwigstein

Burg Tannenberg (Tannenburg)

Schloss Waldeck

Schloss Wilhelmshöhe und Löwenburg

Burgen und Schlösser im Regierungsbezirk Gießen

(Raum Limburg, Marburg, Vogelsbergkreis)

Alte Burg Limburg

Schloss Braunfels

Schloss Dillenburg

Schloss Dillenburg
Schloss Dillenburg

Schloss Herborn

Marburger Landgrafenschloss

Schloss Rauischholzhausen

Burgen in Schlitz (sehenswert!)

Burg Gleiberg

Burg Greifenstein

Burg Nordeck

Burg Runkel

Neues Schloss Diez (geplant)


Burgen und Schlösser im Regierungsbezirk Darmstadt

(Taunus, Odenwald, Wetterau, Bergstraße, Rheingau)

Auerbacher Schloss (mein Tipp!)

Schloss Friedrichhof
Schloss Friedrichhof

Altes Schloss Büdesheim

Altes Schloss Höchst

Schloss Birstein

Degenfeldsches Schloss (Karben)

Erbacher Schloss

Eulbacher Schloss

Schloss Friedrichshof

Schloss Heiligenberg

Schloss Nidda

Schloss Kransberg

Schloss Philippsruhe

Schloss Ramholz

Schloss Sonnenberg

Schelmenburg in Frankfurt-Bergen

Burg Brandenstein

Burg Breuberg

Brömserburg (Rüdesheim)

Burg Eppstein

Burg Frankenstein

Burg Friedberg

Burg Idstein

Burg Steckelberg

Wambolt’sches Schloss (Groß-Umstadt)

Burg Münzenberg
Burg Münzenberg

Burg Münzenberg (sehr schöne Ruine)

Burg Schwarzenfels

Residenzschloss Darmstadt

Ruine Rodenstein

Starkenburg (Heppenheim)

Veste Otzberg, die „Weiße Rübe“


International bekannt ist Hessen auch für seine munteren Schlossgeister, die gelegentlich von abenteuerlustigen TV-Teams gejagt werden.

Die „preußische“ Geschichte eines Großteil des heutigen Bundesland Hessen begann übrigens zwangsweise im Jahr 1866.

Nach dem Deutschen Krieg hatte das siegreiche Preußen das Kurfürstentum Hessen mit seiner Hauptstadt Kassel und das Herzogtum Nassau rund um seine Residenzstadt Wiesbaden annektiert sowie die Herrschaft in der einst so stolzen freien Reichsstadt Frankfurt übernommen (in der Bankenmetropole gibt’s auch Schlösser).

Das benachbarte Großherzogtum Hessen mit seiner Hauptstadt Darmstadt und dem Residenzschloss blieb unabhängig vom Berliner Zugriff, musste aber die Landgrafschaft Hessen-Homburg und die Kreise Biedenkopf und Vöhl an Preußen abtreten.

Zuvor war lediglich in Mittelhessen die einst freie Reichsstadt Wetzlar seit 1815 preußisch (die Alststadt ist heute noch sehenswert).

Hier ein Video „Hessen von oben: Burgen und Schlösser“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



2 Gedanken zu „Wo liegen die schönsten Burgen und Schlösser in Hessen?“

Kommentare sind geschlossen.