Zum Inhalt springen
Startseite » Burgmodelle

Burgmodelle

Wie sahen Burgen im Mittelalter aus? Virtuelle Modelle helfen




Im 12. Jahrhundert erlebte das Gebiet des heutigen Deutschland einen ungeahnten Burgenbau-Boom. Wehrhafte Anlagen entstanden, die in den folgenden Jahrhunderten immer weiter ausgebaut (und auch wohnlicher gestaltet) wurden.

Wie die Herrschaftssitze zu ihren Hochzeiten im Mittelalter ausgesehen haben, ist heute meist nur schwer vorstellbar.

Weiterhelfen kann der Computer. 3D-Programme liefern immer bessere Modelle und lassen den alten Glanz der Burgen im Mittelalter wieder auferstehen. Wie so etwas in historisch korrekter Perfektion aussehen kann, zeigt der Kölner Grafiker Ralf Meier. Beim Anschauen seiner Videos war ich echt verblüfft.

Bild oben: Die Kölner Landesburg Lechenich in der Animation von Ralf Meier / Foto: Screenshot YouTubeWeiterlesen »Wie sahen Burgen im Mittelalter aus? Virtuelle Modelle helfen

Aus Ruinen werden wieder Burgen: Der Computer macht’s möglich





Wenn man mitten in der Ruinenwüste einer ehemaligen Burg steht, ist es für den Laien praktisch unmöglich, sich vorzustellen, wie die Anlage zu ihren Hochzeiten ausgesehen hat. Das ist sehr schade.

Bis zur Erfindung von Zeitreisen müssen wir uns mit Rekonstruktionen begnügen – sei es mit gezeichneten wie denen von Wolfgang Braun – oder mit Computermodellen. Und die werden dank immer besserer CAD-Software und leistungsstärkerer Prozessoren immer eindrucksvoller.

Das Foto oben zeigt Middleham Castle heute Foto: Wikipedia / CJW / CC-BY-SA 3.0.
Weiterlesen »Aus Ruinen werden wieder Burgen: Der Computer macht’s möglich