Zum Inhalt springen
Startseite » Bildung » Seite 3

Bildung

Landschulheim Burg Nordeck: Trägerverein insolvent



Landschulheim Burg Nordeck / Foto: Wikipedia/MacElch (Rainer Kunze) / CC BY 3.0 DE
Landschulheim Burg Nordeck / Foto: Wikipedia/MacElch (Rainer Kunze) / CC BY 3.0 DE

Nordseite der Burg Nordeck mit Bergfried / Foto: Wikipedia/MacElch (Rainer Kunze) / CC BY 3.0 DE
Nordseite der Burg Nordeck mit Bergfried / Foto: Wikipedia/MacElch (Rainer Kunze) / CC BY 3.0 DE
Eins vorweg: das traditionsreiche Landschulheim Burg Nordeck in Hessen macht weiter. Das laufende Schuljahr soll auf jeden Fall regulär beendet werden.

Allerdings musste der Trägerverein des Internats laut Gießener Allgemeine jetzt beim Amtsgericht Gießen die vorläufige Insolvenz anmelden. Das war vor zwei Jahren schon einmal der Fall.

damals ging die Episode mit dem Insolvenzverwalter aber schon nach zwei Monaten wieder zu Ende.

Hintergrund sind Differenzen zwischen Trägerverein und Behörden über die sogenannten Tagespflegesätze.
Weiterlesen »Landschulheim Burg Nordeck: Trägerverein insolvent

Schlossruine Plauen wird zum Studienakademie-Campus



So soll der Neubau auf dem Schlossgelände aussehen / Grafik: Stadt Plauen
So soll der Neubau auf dem Schlossgelände mit Mehrzwecksaal u. Bibliothek aussehen/Grafik: Land Sachsen

Neuanfang für die zerfallende Ruine des Schlosses der Vögte von Plauen: Auf dem Gelände auf dem Plauener Schlossberg soll ein Campus entstehen.

Für 15 Millionen Euro baut der Freistaat Sachsen dort ab 2015 Gebäude für die Staatliche Studienakademie – unter Einbeziehung der erhaltenen Bausubstanz des Schlosses. Die Eröffnung des neuen Plauener Wahrzeichens, das die Stadtsilhouette wieder so prägen wird, wie einst das alte Schloss der Vögte, ist für 2017 geplant.
Weiterlesen »Schlossruine Plauen wird zum Studienakademie-Campus

Studieren auf Schloss Rauenstein in Überlingen



Schloss Rauenstein: Studieren in herrschaftlichem Ambiente / Foto: Wikipedia/Mdpks/CC BY-SA 3.0

Was so ein echter Rittmeister ist, der braucht auch ein Schloss. Das muss sich der Schweizer Otto Ziesig gedacht haben, als er sich 1903 in einem 3,5 Hektar großen Park über Überlingen am Bodensee einen repräsentativen Wohnsitz im Stil des Neobarock errichten ließ.

Die zweigeschossige Villa erwies sich als so traumhaft gelegen und geschmackvoll ausgestattet, dass 1945 gleich der französische Militärgouverneur hier einzog.

1973 fiel das Gebäude an den Bodenseekreis, der ließ es nach der Jahrtausenwende gründlich sanieren. Nun will es die Stadt Überlingen vom Kreis erwerben. Nach Angaben von Schwäbische.de liegt der Kaufpreis bei 2,9 Millionen Euro.Weiterlesen »Studieren auf Schloss Rauenstein in Überlingen