Zum Inhalt springen
Startseite » Bildung

Bildung

Mit „HammaBot“ zur Hammaburg: Digitales Storytelling in Hamburg



Der HammaBot erzählt Wissenswertes zur Hammaburg / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Die Hammaburg-Grabung auf dem Hamburger Domplatz / Foto: Wikipedia
Der HammaBot erzählt Wissenswertes zur Hammaburg / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Die Hammaburg-Grabung auf dem Hamburger Domplatz / Foto: Wikipedia/Bullenwächter/CC-BY-SA 3.0
Wie bringt man die Generation Smartphone dazu, sich – freiwillig und mit Spaß – über Spuren der Vergangenheit zu informieren, die erstmal nur wie ein paar öde Steine auf einem Innenstadtplatz aussehen?

Und lässt sich der Nachwuchs sich vielleicht sogar zum Besuch in einem „ieh wie langweilig“-Museum animieren?

Das Archäologische Museum Hamburg hat das 2018/19 mit dem „HammaBot“ versucht: Einem Chatprogramm, das mittels WhatsApp funktioniert und ganz ohne das Installieren einer speicherfressenden App auskam. Man musste einfach per Messenger ein freundliches „Moin“ an die Nummer 0157 92385856 schicken.

Sofort grüßte das Programm zurück („Moin“) und fragte, ob man denn Lust auf eine Unterhaltung über die Entstehung Hamburgs hat. Niedrigschwelliger geht’s kaum.
Weiterlesen »Mit „HammaBot“ zur Hammaburg: Digitales Storytelling in Hamburg

Schloss Großkmehlen soll Grundschule werden



Schloss Großkmehlen zeigt den prächtigen Stucksaal im ersten Stock / Foto: Wikipedia / Derbrauni / CC-BY-SA 4.0
Prächtig: Der Stucksaal im ersten Stock von Schloss Großkmehlen / Foto: Wikipedia / Derbrauni / CC-BY-SA 4.0 / Foto oben: Wikipedia / Maclovely / CC-BY-SA 3.0
Die Grundschule im Örtchen Großkmehlen (Oberspreewald-Lausitz) hat ein Platzproblem. Es sind nur sechs Klassenräume vorhanden. Aktuell gibt es aber neun Klassen.

Was es im 1103-Einwohner-Flecken aber auch gibt, ist das in Sanierung befindliche Schloss Großkmehlen mit jeder Menge Platz. Geht es nach den Gemeindevätern, sollten zwei Grundschulklassen in den Westflügel ziehen.

Die Brandenburgische Schlössergesellschaft hat als Eigentümerin einen Förderantrag mit einem Volumen von 700.000 Euro für die Sanierungskosten bei der EU gestellt.
Weiterlesen »Schloss Großkmehlen soll Grundschule werden

Schloss Burgkemnitz soll Bildungsakademie für Manager werden



Schloss Burgkemnitz nach der Umgestaltung / Foto: Wikipedia / Sammlung Duncker
Schloss Burgkemnitz nach der Umgestaltung / Foto: Wikipedia / Sammlung Duncker
Gute Nachrichten von Schloss Burgkemnitz in Sachsen-Anhalt: Eine Leipziger Investorin hat das Anwesen gekauft und will nun den Haupt- und Stirntrakt mit 1600 Quadratmetern für „einen Millionenbetrag“ sanieren.

Das soll etwa 1,5 bis zwei Jahre in Anspruch nehmen, schreibt die Mitteldeutsche Zeitung.

Ziel der frisch gebackenen Schlossbesitzerin ist, im Schloss eine „Bildungsakademie für Führungskräfte“ einzurichten. Gestresste Manager aus Berlin, Halle oder Dresden sollen in historischem Ambiente Entschleunigen und Techniken gegen den Alltagsstress lernen.
Weiterlesen »Schloss Burgkemnitz soll Bildungsakademie für Manager werden