Dänische Dampffregatten: Seeschlacht bei Jasmund 1864 / Bild: Wikipdia/Public Domain / Foto oben: Die Festung Grauerort / Wikipedia / Morn the Gorn / CC-BY-SA 3.0
Bevor Wilhelm II. auf die verhängnisvolle Idee kam, wie am Fließband Schlachtschiffe bauen zu lassen, war Preußens Marinetradition ausgesprochen bescheiden. Sogar das kleine Dänemark hatte es 1864 mit seiner 3757-Mann-Flotte geschafft, die Küste des Bismarck-Staats zu blockieren.
Mit ihrem nagelneuen Dampfmaschinen-Turmschiff Rolf Krake*) konnte die Dänen die Brandenburger Landratten nachhaltig beeindrucken.
Am Ende mussten sogar Einheiten der österreich-ungarischen K.u.K.-Marine aus dem Mittelmeer in die kalte Nordsee schippern, um die Dänen vor irgendwelchen wikingermäßigen Raubzügen gegen Hamburg abzuschrecken.
Harburg mit der Barockfestung (links) im Jahr 1654 / Bild: Wikipedia/Merian
Wo heute Hamburg-Harburg liegt, erstreckte sich um das Jahr 1000 noch eine sumpfige, weitgehend unbewohnte Elbniederung. Wanderer, die in dieser unwirtlichen Gegend unterwegs waren, trafen nur ein Zeichen menschlicher Besiedlung: Die Horeburg, eine Grenzfestung der Grafen von Stade auf einer Sandinsel in der Süderelbe. Diese war nur durch einen schmalen, leicht zu verteidigenden Damm mit dem Ufer verbunden.
Bei der Suche nach Informationen über Burgen und Schlösser spuckt Google viel Unbrauchbares aus. Das muss nicht sein.
Ich habe daher einfach mal eine Suche angelegt, die nur auf Burgen und Schlösser spezialisierte Seiten abfragt und die Ergebnisse nach Relevanz sortiert.
Hier also bitte den Namen der gesuchten Burg eingeben (und die Werbung ignorieren):
Burgen-Suchmaschine
Und los geht’s!
Durchsucht werden die Seiten:
www.burgenfotos.de
www.burgenparadies.de
www.burgenregister.de
www.burgenreich.de
www.burgenseite.com
www.burgerbe.de
www.burgen.de
www.burgrekonstruktion.de
www.castlesontheweb.com
www.ebidat.de
www.ruinenland.de
www.wehrbauten.de
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern