Zum Inhalt springen
Startseite » Wasserschloss » Seite 3

Wasserschloss

Gartenflair-Messe auf Schloss Bodelschwingh fällt 2020 aus



Wasserschloss Haus Bodelschwingh in Dortmund / Foto: Wikipedia / Beckstet
Wasserschloss Haus Bodelschwingh in Dortmund / Foto: Wikipedia / Beckstet / CC-BY-SA 3.0
Kombinierte „Garten-, Heim- und Modemessen“ sind für mich der kulminierte Albtraum einer Wochenendbeschäftigung. Unnützer, überteuerter Kram für die gärtnernde Bevölkerung im Rentenalter, verteilt an einer unendlichen Reihe von Ständen.

Dazwischen grottenhässliche Lodenmode aus dem Oberbayern der Fünfziger Jahre in Kombination mit einem Gipsfigurenkabinett „künstlerischer“ Gartenfiguren und selbstgestrickter Wollware in psychedelischen Farben und Mustern.

Pure Folter für jeden überzeugten Verächter des in der Zielgruppe omnipräsenten Magazins Landlust.
Die „Erlebnismesse Gartenflair“ soll da natürlich ganz anders sein.
Weiterlesen »Gartenflair-Messe auf Schloss Bodelschwingh fällt 2020 aus

Schloss Holte: Ostfriesenschloss in Ostwestfalen




Schloss Holte spiegelt sich
Schloss Holte spiegelt sich / Fotos: Burgerbe.de
Nach manchen Schlössern sind gleich ganze Orte benannt: Schloss Holte ist zum Beispiel Namensgeber für die NRW-Kleinstadt Schloß Holte-Stukenbrock (26.000 Einwohner, überwiegend Ostwestfalen) und deren Ortsteil Schloß Holte.

Richtig gelesen: zwei Mal „Schloß“ mit scharfem „s“. Die Rechtschreibreform hat hier bei Eigennamen keine Chance.

Um Auswärtige vollends zu verwirren, liegt das gegen die westfälische Schwermut dottergelb gestrichene Wasserschlösschen aber gar nicht direkt im Ortsteil Schloß Holte, geschweige denn im Zentrum von Schloß Holte-Stuckenbrock, sondern etwas außerhalb im Holter Wald.

Macht aber nix, man kann es eh nicht besichtigen (Privatbesitz). Aber man darf gucken und kann um einen Teil des wassergefüllten, breiten Schlossgrabens herumgehen.
Weiterlesen »Schloss Holte: Ostfriesenschloss in Ostwestfalen

Schloss Ahrensburg: Kampf gegen Teichschlamm




Kissen voller Schlamm ("Geotubes") liegen vor Schloss Ahrensburg / Fotos: Burgerbe.de
Kissen voller Schlamm („Geotubes“) liegen vor Schloss Ahrensburg / Fotos: Burgerbe.de

Das Renaissanceschloss soll ab 2015 saniert werden
Das Renaissanceschloss soll ab 2015 saniert werden
Der Park von Schloss Ahrensburg zeigt sich Besuchern im Moment von seiner schlammigen Seite. Wer die Schlossfassade aus dem normalerweise optimalen Winkel fotografieren will, steht vor einem Wall riesiger Kissen in der aparten Farbe von nassen Nordseerobben.
Und das schon seit Monaten: Aus einigen Nähten sprießt bereits Gras.

Das Ganze sieht aus wie eine verunglückte Kunstinstallation oder ein hastig improvisierter Hochwasserschutzwall, ist aber ein 620.000 Euro teures Gewässerschutzprojekt mit Vorbild-Charakter.
Weiterlesen »Schloss Ahrensburg: Kampf gegen Teichschlamm