Zum Inhalt springen
Startseite » Wasserburg » Seite 3

Wasserburg

Weiße Burg Friesheim: Wasserburg zu verkaufen



Eine wirklich historische Immobilie...
Die Weiße Burg Friemersheim: Eine wirklich historische Immobilie… / Fotos: Burgerbe.de

Na, wenn das mal kein Schnäppchen ist: Die Weiße Burg Friesheim in Erftstadt bei Köln steht für 590.000 Euro (vor drei Monaten waren es noch 749.000 Euro) bei Imoscout (Stand 2014).

Und wie macht man als Makler dem potenziellen Käufer die Denkmalimmobilie schmackhaft (die ja immerhin über den Nachteil verfügt, als Wasserburg immer feuchte Außenwände zu haben)?

Naja, in diesem Fall läuft das eher ziemlich unromantisch-sachlich: „Es handelt sich um ein ehemals herrschaftliches Anwesen aus dem 9. Jahrhundert mit einer umfangreichen Historie“.

Für den Preis bekommt man übrigens ein 33.000 Quadratmeter großes Grundstück (ein Drittel davon Teich/Wassergraben) mit zwei Inseln: Auf einer steht die Burg, die andere dient als Abstellfläche.
Weiterlesen »Weiße Burg Friesheim: Wasserburg zu verkaufen

Einbrecher auf Burg Veynau



Das Herrenhaus wurde im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut
Burg Veynau: Das Herrenhaus wurde im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut / Foto: Burgerbe.de
Zwischen Dienstag, 17.05 Uhr und Mittwoch, 06.30 Uhr (6./7. August 2013), hebelten unbekannte Einbrecher das Doppelflügeltor der historischen Burg Veynau am Eifelrand auf.

Die nahe der Autobahn gelegene Burg wird von einem flachen, dafür recht breiten Wassergraben geschützt. Das Flügeltor ist der einzige Eingang. Nachdem sie die Überwachungsanlage beschädigt hatten, öffneten die Täter nach Angaben der Polizei gewaltsam die Eingangstür.
Weiterlesen »Einbrecher auf Burg Veynau

Burg Satzvey: Platz für Ritterspiele und Mittelaltermärkte



Wenn in der Region Köln-Eifel von Ritterspielen die Rede ist, dann ist meistens das Treiben auf Burg Satzvey gemeint – eine der am besten erhaltenen Wasserburgen des Rheinlands.

Die Burg aus dem 12. Jahrhundert ist ein Paradebeispiel dafür, wie man den Unterhalt einer solchen Anlage durch Mittelalter-Veranstaltungen finanzieren kann.

Und wenn gerade kein Turnier oder Hexenfest ansteht, kann man den Burghof kostenlos betreten – oder sich für fünf Euro pro Nase die Burg zeigen und ausführlich erklären lassen.
Weiterlesen »Burg Satzvey: Platz für Ritterspiele und Mittelaltermärkte