Zum Inhalt springen
Startseite » Wasserburg » Seite 2

Wasserburg

Schlösser-Verfall in Vorpommern: Schloss Divitz auf Roter Liste



Schloss Divitz in den 1860er Jahren / gemeinfrei / Foto oben: So sieht Schloss Divitz heute aus / Bild: Screenshot Youtube
Schloss Divitz in den 1860er Jahren / gemeinfrei / Foto oben: So sieht Schloss Divitz heute aus / Bild: Screenshot Youtube
Europa Nostra, die Europäische Union für das Kulturerbe, schlägt Alarm in Sachen Schloss Divitz (Mecklenburg-Vorpommern). Die Organisation stellt jährlich eine Liste über die sieben am stärksten vom Verfall bedrohten Kulturstätten Europas auf.

Darauf findet sich diesmal auch das frühbarocke Wasserschloss bei Barth am Rand des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

Schloss Divitz ist eine der bedeutendsten Wasserburgen Norddeutschlands, die noch im 18. Jahrhundert im barocken Stil umgebaut worden ist. Es gehörte von 1892 bis zur Enteignung 1945 der Familie der Grafen von der Groeben.
Weiterlesen »Schlösser-Verfall in Vorpommern: Schloss Divitz auf Roter Liste

Burg Langendorf: Konzerte in der Remise



Blick auf die Rückseite von Burg Langendorf / Foto: Burgerbe.de
Blick auf die Rückseite von Burg Langendorf / Foto: Burgerbe.de
Eine der besterhaltenen Wasserburgen des Rheinlands wird einzig zu Klassik-Klängen zugänglich: Durchs Gittertor der spätgotischen Burg Langendorf bei Zülpich kommen Besucher normalerweise nur, wenn wieder ein „Konzert in der Remise“ ansteht.

Für 2015 waren fünf Konzerte geplant: wer alle besucht, bekommt Rabatt. Los geht’s am 9. Mai: Das Cölner Barockorchester eröffnet mit „La tempesta die mare – Stürmische Gefühle“ die Konzertsaison auf Burg Langendorf. Tickets kosten 27 Euro/ermäßigt 17.
Weiterlesen »Burg Langendorf: Konzerte in der Remise

Wasserburg Neuhaus in Wolfsburg: Umbau bis 2016



Burg Neuhaus in Wolfsburg / Foto: Axel Hindemith/gemeinfrei
Gut erhalten: Burg Neuhaus in Wolfsburg / Foto: Axel Hindemith/gemeinfrei

In Wolfsburg steht nicht nur ein veritables Schloss, sondern auch eine der besterhaltenen norddeutschen Wasserburgen: Burg Neuhaus.

Seit 1981 ist die Anlage im Besitz der Stadt Wolfsburg, und die lässt sie jetzt für 1,15 Millionen Euro umbauen.

Ziel ist eine Verbesserung der Raumsituation für die die Burg nutztenden Vereine und ein zeitgemäßer Brandschutz. Das meldet die Wolfsburger Allgemeine.
Weiterlesen »Wasserburg Neuhaus in Wolfsburg: Umbau bis 2016