Zum Inhalt springen
Startseite » Syrischer Bürgerkrieg » Seite 2

Syrischer Bürgerkrieg

Syrien: Wieder Bomben auf den Krak des Chevaliers



Bombeneinschlag auf dem Krak des Chevaliers / Foto: Protect Syrian Archaeology
Bombeneinschlag auf dem Krak des Chevaliers / Foto: Protect Syrian Archaeology

Die syrische Luftwaffe hat am 18. August 2013 erneut die Welterbestätte Krak des Chevaliers bei Homs bombardiert. Das geht aus Fotos und Videoaufnahmen der syrischen Rebellen hervor. Ein Video der Rebellen zeigt Teile der Bomben und dokumentiert Splitterschäden an der Fassade der Kreuzritterburg. Angeblich nutzen Widerstandskämpfer die Burg als Stützpunkt.

Weiterlesen »Syrien: Wieder Bomben auf den Krak des Chevaliers

Luftangriff: Bomben beschädigen Krak des Chevaliers




Explosion auf dem Krak des Chevaliers / Screenshot: Youtube
Explosion auf dem Krak des Chevaliers / Screenshot: Youtube/Protect Syrian Archaeology

Schaden durch einen vorherigen Angriff / Foto: Screenshot Facebook
Schaden durch einen Angriff im Sommer 2013 / Foto: Screenshot Facebook
Auf Seiten der syrischen Rebellen kursiert ein Video, das Explosionen auf Syriens bekanntester Kreuzfahrerburg Krak des Chevaliers zeigt und aus den ersten Juli-Tagen 2013 stammen soll.

Nach Angaben der Rebellen wurde die Unesco-Welterbestätte durch die syrische Luftwaffe bombardiert. Die Freie Syrische Armee nutzte die Burg bis zur Eroberung durch Assad-Truppen im März 2014 offenbar als Stützpunkt.
Weiterlesen »Luftangriff: Bomben beschädigen Krak des Chevaliers

Bürgerkrieg in Syrien: Schlacht im Welterbe Aleppo

Neben der humanitären Tragödie drohen in Syrien Kulturschätze aus den Anfangstagen der Zivilisation verlorenzugehen. Wiederholt sich die irakische Katastrophe?

Von einer kleinen Teestube auf Aleppos Zitadelle hatte man in Friedenszeiten einen phänomenalen Blick über das staubig-hellbraune Häusermeer der 1,7-Millionen-Stadt. 60 Meter tiefer, in respektvollem Abstand vom steilen Burgberg, erstreckt sich einer der größten Basare der arabischen Welt.

Schätzungsweise zwölf Kilometer überdachte, verwinkelte Ladenstraßen voller feilschender, werkelender oder einfach nur dösender Händler: der größte Souq des Nahen Ostens.

Die schon in Friedenszeiten von Zerfall bedrohte Altstadt und die Zitadelle stehen unter Welterbe-Schutz. Darauf nimmt zurzeit niemand Rücksicht: Die Schlacht um die Welterbestätte ist voll entbrannt, die alte Festung ist ein Stützpunkt des Regimes, die Altstadt ist in der Hand der Rebellen.

Weiterlesen »Bürgerkrieg in Syrien: Schlacht im Welterbe Aleppo