Schloss Seeburg soll versteigert werden: Hier der Mansfeldische Schlossbau / Foto: gemeinfrei
Schloss Seeburg auf einer Landzunge am Süßen See kommt am 19. Mai 2017 unter den Hammer. Das Mindestgebot für das Denkmal im Südharz liegt bei 120.000 Euro.
Versteigert wird der innere Teil der Immobilie (außer Witwenturm und Kirche und der umgebenden Parkfläche) bei einer Auktion der Sächsischen Grundstücksauktionen AG ab 11 Uhr im NH Hotel Messe Leipzig.
Der niedrige Preis für das Mansfeldische Schloss mit Torhaus und Wehrturm mit insgesamt 2200 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche (inklusive dreier Ferienappartements) sowie das 10.400 Quadratmeter große Grundstück in bester Seelage klingt nach einem absoluten Schnäppchen. Schloss Seeburg wird versteigert: Mindestgebot sind 120.000 Euro weiterlesen →
Schloss Mansfeld im Mansfelder Land / Foto und Foto oben: gemeinfrei
Auf Schloss Mansfeld im Südharz gilt das zweideutige Motto „Vergangenheit, die Zukunft hat“. Hier scheint die Zeit in einigen Bereichen stehengeblieben zu sein. Und zwar im Mittelalter. Wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet, lehnte der evangelische Förderverein Schloss Mansfeld die Vermietung von Räumen an ein homosexuelles Paar ab.
Die Männer wollten auf dem Schloss eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen – was bei gleichgeschlechtlichen Paaren gängige Praxis ist. Doch so etwas passt nicht ins Weltbild des (mit Landesgeldern unterstützten) Fördervereins, der auf dem Schloss eine christliche Begegnungs- und Jugendbildungseinrichtung betreibt.
Das Ehepaar Endres vor Schloss Walbeck / Foto: Screenshot Youtube / Foto oben: gemeinfrei
Es war ein Schnäppchen mit Investitionsbedarf: Für 58.000 Euro hat Peter Endres 2011 das Schloss Walbeck im Landkreis Mansfeld-Südharz ersteigert. Dafür bekam er weitgehend heruntergekommene 15 Gebäudeteile auf einem 22.000 Quadratmeter großen Grundstück.
Um die Sanierung zu stemmen, setzte er auf ein bei Schlössern eher untypisches Nutzungsmodell: Er brachte Sonnenkollektoren auf den Dächern an. Der Denkmalschutz genehmigte den Bau, weil dafür zuvor die Dachstühle saniert werden mussten.
Mittlerweile zieren 5000 Quadratmeter Solarpanele die Dächer: Das Schloss-Sonnenkraftwerk habe eine Leistung von etwa 730 Kilowatt, schreibt die Volksstimme. Schloss Walbeck wird zum Sonnenschloss weiterlesen →
Die Rammelburg von oben / Foto: Wikipedia / Georg Rom / CC-BY-SA 4.0Die imposante Rammelburg im Wippertal (Südharz) steht leer. Reparaturen und Sanierungen werden nicht mehr ausgeführt, einige Fenster werden nur noch durch Pappe verschlossen. Die Kosten einer Sanierung werden laut MDR auf 40 Millionen Euro geschätzt.
Was die Lage noch schlimmer macht: Der Eigentümer, ein insolventer Zahnarzt aus Düsseldorf, hat sich nach einem Bericht der Mitteldeutschen Zeitung ins Ausland abgesetzt.