Zum Inhalt springen
Startseite » Stauferstele

Stauferstele

Burg Niederhaus und der Meteorit vom Nördlinger Ries

Die Burg Niederhaus ist heute eine Ruine. Ihr Baumaterial ist etwas ganz Besonderes. Sie wurde aus Resten des Einschlags eines Meteoriten im Nördlinger Ries errichtet. / Bild: gemeinfrei
Podcast (mit Sounds von Hybrid_V / CC-Lizenz)

Die Geschichte von Burg Niederhaus beginnt mit einem kosmischen Zwischenfall. Vor 14,4 Millionen Jahren schlug ein etwa 10 Kilometer großer Meteorit in die damals subtropische schwäbische Idylle ein.

Er riss einen Krater von etwa 350 Quadratkilometern. Heute bekannt als das Nördlinger Ries.

Roter Suevit: Das Gestein bildete sich beim Meteoriteneinschlag im Nördlinger Ries / Foto: Wikipedia / Juhannes Baier / CC-BY-SA 3.0
Der sogenannte Impaktor war mit Überschallgeschwindigkeit durch die Atmosphäre gejagt. Im 30 Grad-Winkel traf er die Erdoberfläche. Dabei entluden sich gigantische Energien.

Das Gestein am Einschlagspunkt wurde hunderte Meter tief zermahlen und unter dem Druck von mehreren Millionen Bar und Temperaturen von etwa 30.000 Grad aufgeschmolzen und zum Teil in die Luft geschleudert.

Weiterlesen »Burg Niederhaus und der Meteorit vom Nördlinger Ries

Um 1900: Darstellung von Kaiser Friedrich I.

Burg Hohenstaufen: Einst Stammsitz der Staufer



Die Stauferstele erinnert an Burg Hohenstaufen und die Staufer / Foto (und Bild oben): gemeinfrei
Die drei Staufer-Kaiser waren die mächtigsten Herrscher im Heiligen Römischen Reich des Hochmittelalters.

Friedrich Barbarossa, Heinrich VI. und Friedrich II. („Stupor mundi“) beschäftigen noch heute Biografen und die Historien-Verfilmer der öffentlich-rechtlichen Seniorensender.

Jede bedeutende Dynastie hat ihre Stammburg. Die Hohenzollern bauten auf den Ruinen von Burg Hohenzollern eine pseudomittelalterliche Fantasieburg, die Habsburger freuen sich über Schloss Habsburg in der Schweiz.

Doch was wurde aus der Burg, die der Dynastie der mächtigen Schwaben-Kaiser ihren Namen gab: Burg Hohenstaufen?
Weiterlesen »Burg Hohenstaufen: Einst Stammsitz der Staufer