Zum Inhalt springen
Startseite » Schlösser im Weserbergland » Seite 2

Schlösser im Weserbergland

Schloss Arensburg in Rinteln verfällt



Schloss Arensburg in Rinteln / Foto: Wikipedia / Axel Hindemith / CC-BY-SA 3.0
Schloss Arensburg in Rinteln / Foto: Wikipedia / Axel Hindemith / CC-BY-SA 3.0
Nach Angaben der Stadt Rinteln ist das Schloss Arensburg von fortschreitendem Verfall bedroht.

Laut Schaumburger Zeitung hat die Kommune der damaligen Schlossbesitzerin, einer Zahnärztin aus Münster, eine Liste mit Notreparaturen vorgelegt, die diese nun abarbeiten soll. Die Liste umfasst elf Punkte.

Inzwischen hat das Schloss erneut einen neuen Besitzer – und die alten Probleme.

Es geht in erster Linie darum, das Eindringen von Wasser durch das Dach und schadhafte Fenster zu verhindern. Diverse Fenster sind nicht mehr dicht, drei Fensterflügel sogar komplett verschwunden. Im Schloss gibt es auch Vandalismusschäden.
Weiterlesen »Schloss Arensburg in Rinteln verfällt

Schloss Corvey ist jetzt Unesco-Welterbestätte



Der Westflügel von Schloss Corvey / Foto: Wikipedia / Aeggy / CC BY 3.0
Der Westflügel von Schloss Corvey mit der Abteikirche / Foto: Wikipedia / Aeggy / CC BY 3.0
Deutschland bekam 2014 eine neue Welterbestätte: Die Unesco hat dem Schloss und ehemaligen Kloster Corvey in Höxter (Weserbergland) bei ihrer Sitzung in Katar den begehrten Welterbestatus zuerkannt.

Die 39. Welterbestätte in Deutschland wird unter dem Namen „Das Karolingische Westwerk und die Civitas Corvey“ in die Welterbeliste aufgenommen.

Der bringt neue Hinweisschilder, reichlich Touristen und – rein rechtlich – den Schutz bei Kriegshandlungen (was z.B. in Syrien aber nicht funktioniert). Und wenn Investoren auf die Idee kommen, trendige Hochhäuser oder hässliche Brücken neben den Komplex zu setzen, ist Ärger mit der Unesco programmiert – bis hin zur mögliche Aberkennung des Titels wie beim Dresdner Elbtal.

Soweit dürfte es im verschlafenen Höxter aber wohl doch nicht kommen…
Weiterlesen »Schloss Corvey ist jetzt Unesco-Welterbestätte