Schlagwort-Archive: Schloss Neuschwanstein

Partnerschaft Schloss Neuschwanstein – Burg Himeji (Japan)




Burg Himeji ist Unesco-Welterbestätte. Foto: gemeinfrei
Burg Himeji ist Unesco-Welterbestätte. Foto: gemeinfrei

Wenn Touristen aus Südostasien angelockt werden sollten, kommt die Schlössertourismus-Branche auf allerlei Kampagnenideen, die aber irgendwie immer alle gleich desaströs enden.

Am Ende werden in der Regel ein paar ältere Funktionäre in Lederhosen und jüngere Damen in knappe Dirndl gesteckt, um mit bunten Neuschwanstein-Postern, Kuckucksuhren und Bierseideln im Gepäck nach Fernost geflogen zu werden. Ihr Schicksal besteht vor Ort darin, zu Blasmusik und Helene-Fischer-Klängen „typisch deutsch“ zu sein und sich unendlich oft fotografieren zu lassen.

Das Deutschlandbild in Übersee dürfte dadurch bereits derart schief sein, dass die Goethe- Institute es auch mit noch so vielen Kursen nicht mehr werden geraderücken können…
Partnerschaft Schloss Neuschwanstein – Burg Himeji (Japan) weiterlesen

Schloss Neuschwanstein: Untreue-Prozess startet



Neuschwanstein: Zwölf Euro kostet der Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis
Neuschwanstein: Zwölf Euro kostet der Eintritt / Foto: Wikipedia / softeis / CC BY-SA 3.0

In dieser Woche beginnt der Prozess um Betrugsvorwürfe auf Schloss Neuschwanstein. Die Staatsanwaltschaft Kempten wirft zwei Schlossverwaltern vor, Betrug und Untreue in einem besonders schweren Fall begangen zu haben.

Es geht um den Vorwurf, dass Eintrittsgelder für Sonderführungen in mehr als 200 Fällen nicht korrekt abgerechnet wurden und zum Teil in die Taschen der Angeklagten wanderten. Das meldet die Deutsche Presseagentur DPA.

Einem 66-Jährigen werde Falschabrechnung in 227 Fällen vorgeworfen mit einem Schaden von 4825 Euro. Bei einem 42-Jährigen gehe es um einen Fall von Betrug und Untreue sowie um Urkundenunterdrückung.
Schloss Neuschwanstein: Untreue-Prozess startet weiterlesen

Schloss Neuschwanstein: Mehr Touristen geht nicht



Neuschwanstein: Zwölf Euro kostet der Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis
Schloss Neuschwanstein: Zwölf Euro kostet der Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis/CC BY 3.0 DE

Schloss Neuschwanstein hat die Kapazitätsgrenze erreicht: 1,52 Millionen Besucher schoben sich 2013 gruppenweise durch die Säle von Ludwigs des Zweiten Märchenschloss in Hohenschwangau, teilt Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) triumphierend mit. Das waren noch 120.000 mehr als 2012.

Denkmalpfleger hegen leise Zweifel, ob es wirklich richtig ist, immer mehr Touristen durch das Denkmal zu schleusen, wirklich das Richtige ist. Nun soll untersucht werden, wie sich die Ausdünstungen der Besucher auf das Prunkschloss von 1884 auswirken.
Schloss Neuschwanstein: Mehr Touristen geht nicht weiterlesen

Schwarze Kassen auf Schloss Neuschwanstein?




Neuschwanstein: Zwölf Euro Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis
Schloss Neuschwanstein: Zwölf Euro kostet der normale Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis/CC BY-SA 3.0 / Foto oben: Eingang zu Schloss Neuschwanstein

Die Staatsanwaltschaft Kempten hat offenbar Ermittlungen gegen drei Mitarbeiter von Schloss Neuschwanstein aufgenommen. Das berichtet unter anderem die Allgäuer Zeitung. Es geht um den Vorwurf, dass Eintrittsgelder für Sonderführungen und Honorare für eine Drehgenehmigung nicht korrekt abgerechnet wurden.

Dabei soll es nach Informationen der Zeitung um einen fünfstelligen Betrag gehen. Das Geld könnte in Schwarze Kassen geflossen sein, aus denen z.B. Mitarbeiterfeste bezahlt worden sein sollen.
Schwarze Kassen auf Schloss Neuschwanstein? weiterlesen