Zum Inhalt springen
Startseite » Schlösser in Thüringen » Seite 4

Schlösser in Thüringen

Schloss Tannenfeld wird verkauft und Demenzzentrum



Die leer stehende Villa Planegg gehört mit zum Paket / Foto: Wikipedia / Wikswat / CC BY-SA 3.0 unported
Die leer stehende Villa Planegg gehört mit zum Paket / Foto: Wikipedia / Wikswat / CC BY-SA 3.0 / Foto oben: Schloss Tannenfeld / Wikipedia/Lucas Friese/CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0unported

Das verfallende Schloss Tannenfeld des Landkreises Altenburg soll am Dienstag (29. August 2017) für 280.000 Euro an eine Investorengruppe verkauft werden.

Die Investoren planen, die einstige psychiatrische Fachklinik für zwölf Millionen Euro zu einem Demenzzentrum zu machen. Das meldet die Leipziger Volkszeitung (LVZ).

Damit geht eine jahrelange Hängepartie zu Ende. Das Schloss war zuletzt nur noch Ziel von Lost-Places-Freunden und verfiel zusehends. Die Investoren wollen zurzeit noch ungenannt bleiben.

Die Bauarbeiten sollen im Mai 2018 beginnen und 2022 abgeschlossen sein.

Zu Schloss Tannenfeld nahe der Autobahnabfahrt Ronneburg gehören drei benachbarte Villen, eine zentrale Kläranlage und ein 14,8 Hektar großer Park.

Die Investoren wollen alle Gebäude sanieren und um einen dreigeschossigen Neubau mit 1300 Quadratmeter Fläche ergänzen, schreibt die LVZ.
Weiterlesen »Schloss Tannenfeld wird verkauft und Demenzzentrum

Chinesen wollen Schloss Landsberg zum Luxushotel machen



Foto: Wikipedia / Kramer96 / CC-BY-SA 3.0
Nobel sieht’s aus im Meininger Schloss Landsberg / Foto: Wikipedia / Kramer96 / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wolkenkratzer / CC-BY-SA 3.0

Die chinesische New Silk Road Company möchte Mitte 2018 auf Schloss Landsberg in Thüringen ein Luxushotel eröffnen – die Chinesen knüpfen damit an alte DDR-Zeiten an, als das Schloss bereits als Luxusherberge des SED-Regimes für speziell ausländische Diplomaten fungierte. Von der Schlüsselübergabe berichtet inSuedthueringen.de

Die Firma mit Sitz in Dubai hat das einstige Lustschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen für einen unbekannten Preis von der Stiftung Meininger Baudenkmäler erworben. Es stand seit 2015 für 4,5 Millionen Euro zum Verkauf.

Hong Lin Cong und Dian Yuan vom chinesischen Investor nahmen jetzt die Schlüssel in Empfang. Grunderwerbssteuer, Notarkosten und der Kaufpreis sind geflossen. Die Käufer stehen nun seit Mai im Grundbuch.
Weiterlesen »Chinesen wollen Schloss Landsberg zum Luxushotel machen

Schloss Altenstein: Brahms und der Theaterherzog



Johannes Brahms im Jahr 1889 / Bild: gemeinfrei
Johannes Brahms im Jahr 1889 / Bild: gemeinfrei / Foto oben:Thomas Lückert, www.glueho.de / CC-BY-SA 2.0
Am 7. Mai, dem Geburtstag von Johannes Brahms, hat im Obergeschoss von Schloss Altenstein eine Gedenkstätte für den Komponisten eröffnet. Das meldet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.

Gezeigt werden Fotos, Briefe und Druckwerke, die die Beziehungen zwischen Johannes Brahms und dem Hof des Zwergstaats Sachsen-Meiningen illustrieren.

Das Schloss im thüringischen Bad Liebenstenstein war Sommerresidenz der Meininger Herzöge. Es brannte nach misslungenen Schweißarbeiten 1982 aus, der Wiederaufbau ist noch immer nicht ganz abgeschlossen.

Brahms hat das Schloss 1894 und 1895 besucht. Zu Herzog Georg II., der auf preußischen Druck hin 1866 an die Macht gekommen war, hatte Brahms ein freundschaftliches Verhältnis.

In einem Raum des Schlosses wird nun ein Teil der Brahms-Memorabilia-Sammlung des Lübecker Ehepaares Prof. Renate und Prof. Kurt Hofmann gezeigt.
Weiterlesen »Schloss Altenstein: Brahms und der Theaterherzog