Schlagwort-Archive: Schlösser in Österreich

Schloss Bruck: Historische Alltagsfunde im Zwischenboden


Schloss Bruck mit seinem Schlossteich / Foto: Wikipedia / Lambert Oitzinger / CC-BY-SA 3.0
Schloss Bruck mit seinem Schlossteich / Foto: Wikipedia / Lambert Oitzinger / CC-BY-SA 3.0

Der Innenhof von Schloss Bruck / gemeinfrei
Der Innenhof von Schloss Bruck / gemeinfrei

Der Blick in Zwischenräume unter alten Dielenböden bringt ja immer irgendetwas zu Tage. Bei Burgen und Schlössern können solche Funde höchst interessant sein (Beispiel Schloss Glatt, Schloss Schwarzenberg).

Auch auf Schloss Bruck in Tirol wurde jetzt so ein Zwischenboden geöffnet. Grund war, dass der 160 Quadratmeter große Rittersaal einen neuen Belag brauchte. Die Erwartungen der Archäologen waren groß, schließlich handelt es sich um einen viele hundert Jahre alten Adelssitz. Das berichtet die Tiroler Tageszeitung.
Schloss Bruck: Historische Alltagsfunde im Zwischenboden weiterlesen

Gustav Krupps abgeschottetes Alpenschloss Blühnbach



Schloss Blühnbach war jahrzehntelang im Besitz der Firma Krupp / Foto: Wikipedia / Thomas Cramer / CC BY 3.0 DE
Schloss Blühnbach war jahrzehntelang im Besitz der Firma Krupp / Foto: Wikipedia / Thomas Cramer / CC BY 3.0 DE / Luftbild: Wikipedia / Lplan / CC-BY-SA 4.0

Ein Großindustrieller ohne Schloss? Das war im deutschen Kaiserreich undenkbar. Stahlbaron August Thyssen residierte auf Schloss Landsberg bei Ratingen, und die Essener Krupp-Dynastie hatte ihre Villa Hügel.

Aber so ein echtes Schloss mit fürstlichem Charme ersetzte die Villa natürlich nicht. Da traf es sich gut, dass mitten im Ersten Weltkrieg Schloss Blühnbach in einem abgelegenen Alpental nahe Salzburg zum Verkauf stand – inklusive eines eingezäunten Jagdgebiets von 14.000 Hektar Wald in den Berchtesgadener Alpen. Ein Revier voller Hirsche.

Gustav Krupp und seine Frau Bertha kauften das Anwesen 1917, das von nun an eng mit der Krupp’schen Familiengeschichte verbunden sein sollte.
Gustav Krupps abgeschottetes Alpenschloss Blühnbach weiterlesen

Bischofsschloss Pöckstein in Kärnten öffnet wieder



Bischöfliche Pracht in der Kapelle von Schloss Pöckstein / Foto: Wikipedia / Rollroboter / CC BY-SA 3.0 AT
Bischöfliche Pracht in der Kapelle von Schloss Pöckstein / Foto: Wikipedia / Rollroboter / CC BY-SA 3.0 AT
Nach jahrelangem Leerstand soll das einstige Bischofsschloss Pöckstein jetzt wieder für Touristen öffnen. Das meldet das ORF. Doch für die Sanierung braucht der private Eigentümer noch fünf bis sieben Millionen Euro. Mit dem Eintritt wird er das kaum stemmen können.

Auf der Liste der Gründe für den Bau eines Schlosses dürfte der Punkt „Erdbeben“ eher hinten rangieren. Doch just ein solches Beben spielte in der Entstehungsgeschichte von Schloss Pöckstein in Straßburg (Kärnten) die entscheidende Rolle.

Der ursprüngliche Bischofssitz des Bistums Gurk, die Straßburg, war 1767 durch schwere Erdstöße beschädigt worden.
Bischofsschloss Pöckstein in Kärnten öffnet wieder weiterlesen

Max-Reinhardt-Schloss Leopoldskron wird Schlosshotel



Schloss Leopoldskron - hier mit Blick auf die Festung  Hohensalzburg - soll zum Hotel werden / Foto: Wikipedia / MatthiasKabel / CC BY 3.0
Schloss Leopoldskron – hier mit Blick auf die Festung Hohensalzburg – soll zum Hotel werden / Foto: Wikipedia / MatthiasKabel / CC BY 3.0
Bislang war das Salzburger Rokokoschloss Leopoldskron nur Teilnehmern exklusiver Kongresse und Seminare zugänglich – die dann schon mal den Weisheiten von Hillary Clinton oder Kofi Annan lauschten.

Nun wird Übernachten im Schloss für jedermann möglich, der das nötige Kleingeld aufbringen kann: Schloss Leopoldskron und der benachbarte Meierhof sind zum Hotel geworden.

Anfang 2014 wurden 50 Zimmer im Meierhof eingerichtet, dem einstigen Sitz des Schlossverwalters, und zwar „unter Berücksichtigung des historischen Charakters“, wie es auf der Schloss-Homepage heißt. Im Schloss entstanden derweil zwölf luxuriöse Suiten. Max-Reinhardt-Schloss Leopoldskron wird Schlosshotel weiterlesen

Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz kauft Schloss Gabelhofen



Das Schlosshotel Gabelhofen hat den Besitzer gewechselt. Neuer Eigentümer des Vier-Sterne-Hotels in der Obersteiermark ist der Milliardär und Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz. Das meldet die österreichische Nachrichtenagentur APA

Der Unternehmer folgt dem Trend, dass wohlhabende Promis ihr Geld gerne in Schloss- und Burgimmobilien anlegen. Das spart Steuern und – wenn man das Anwesen selbst nutzt – hat man in der Regel seine Ruhe. (Foto: Wikipedia / Mario Taferner / Lizenz: CC-BY-SA 3.0)
Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz kauft Schloss Gabelhofen weiterlesen