Zum Inhalt springen
Startseite » Schlösser in Hessen » Seite 2

Schlösser in Hessen

Wambolt’sches Schloss in Groß-Umstadt wird restauriert



Wambolt'sches Schloss in Groß-Umstadt © Deutsche Stiftung Denkmlalschutz / Gehrmann
Foto (und Foto oben): Wambolt’sches Schloss in Groß-Umstadt © Deutsche Stiftung Denkmlalschutz / Gehrmann
Das Wambolt’sche Schloss in Groß-Umstadt wird wieder herausgeputzt.

In diesen Tagen wurde der erste Bauabschnitt der Sanierung beendet. Die Restaurierung der Außenhülle des Nord- und Westflügels ist damit abgeschlossen.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt den Schlossherrn, den Groß-Umstädter Unternehmer Achim Karn bei dem Projekt. Die Stiftung hat für die Restaurierung der Fassaden des Renaisscance-Schlosses in diesem Jahr 170.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Schloss soll künftig Gewerbe und Gastronomie beherbergen

Der Bau befindet sich am Rand des sehenswerten historischen Ortskerns von Groß-Umstadt im hessischen Teil des Odenwalds. Die 1036 erstmals erwähnte Anlage steht an der westlichen Altstadtmauer.

Das hier stehende befestigte Gebäude fiel 1430 durch Heirat an die Freiherren Wambolt von Umstadt, die ihn zu ihrem Stammsitz machten.
Weiterlesen »Wambolt’sches Schloss in Groß-Umstadt wird restauriert

Schloss Rauischholzhausen wird „Forschungscampus“



Frontseite von Schloss Rauischholzhausen / Foto: Wikipedia / hamailAhmad / CC-BY-SA 4.0 / Foto oben:
Frontseite von Schloss Rauischholzhausen / Foto: Wilipedia / hamailAhmad / CC-BY-SA 4.0 / Foto oben: Wikipedia / Ralf Roletschek / CC-BY-SA 3.0

Das hessische Schloss Rauischholzhausen soll ab 2020 für einen wohl zweistelligen Millionenbetrag saniert und anschließend als „Forschungscampus Mittelhessen“ der Universitäten Gießen, Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen genutzt werden.

Der hochtrabende Name bedeutet: Tagungsstätte.

Eine Absichtserklärung zur Sanierung haben Hessens Finanzminister, der Wissenschaftsminister und der Präsident der Gießener Universität unterschrieben. Das hessische Finanzministerium schätzt den Investitionsaufwand auf rund 24 Millionen Euro.
Weiterlesen »Schloss Rauischholzhausen wird „Forschungscampus“

Schloss Dillich wird Buddha-Tempel



Schloss Dillich in Borken ist verkauft / Foto (und Foto oben): Wikipedia / Cosal / CC-BY-SA 4.0
Schloss Dillich in Borken ist verkauft / Foto (und Foto oben): Wikipedia / Cosal / CC-BY-SA 4.0

Schloss Dillich im nordhessischen Borken hat einen neuen, religiösen Besitzer: Der Verein „Buddha Dhamma Bhom Wimutti“ hat das Schloss mit Ursprüngen im 14. Jahrhundert erworben.

Der Verein will das Schloss als buddhistisches Schulungszentrum nutzen. Neun Nonnen und sechs Mönche – leicht erkenbar an ihren orangefarbenen Gewändern – sind bereits eingezogen.

Der Kaufpreis soll unter einer Million Euro liegen. Das Geld kam durch Spenden aus Thailand zusammen. Der thailändische Lehrmeister des Vereins, Amnat Klanprachar, soll von dem Schloss begeistert sein.
Weiterlesen »Schloss Dillich wird Buddha-Tempel