Zum Inhalt springen
Startseite » Schlösser in Hessen » Seite 10

Schlösser in Hessen

Darmstädter Residenzschloss: Sanierung für 41 Millionen




Das Residenzschloss in Darmstadt / Foto: Wikipedia/Rudolf Stricker
Das Residenzschloss in Darmstadt / Foto: Wikipedia/Rudolf Stricker/Public Domain
Die Technische Universität Darmstadt will sich den Erhalt ihrer bekanntesten Immobilie, des Residenzschlosses, einiges kosten lassen: 11 Millionen Euro aus TU-Mitteln sowie 30 Millionen Euro vom Land Hessen sollen bis 2016 in die Sanierung fließen. Das meldet Anke Pipke in der Immobilienzeitung.

Das Problem steckt im Boden: Vorgängerbau des im 15. Jahrhundert errichteten und nach der Zerstörung durch Franz von Sickingen (1518) und den Schmalkaldischen Krieg (1547) zwei Mal wiederaufgebauten Schlosses war eine Wasserburg der Grafen von Katzenelnbogen.
Weiterlesen »Darmstädter Residenzschloss: Sanierung für 41 Millionen

Wilhelm von Oranien plante auf Schloss Dillenburg



Der Wilhelmsturm über den Kasematten von Schloss Dillenburg (Foto: Meins / Foto oben: gemeinfrei)
Dass die Vereinigten Provinzen der Niederlande gegen die übermächtigen Habsburger schließlich ihre Unabhängigkeit erkämpften, hat viel mit einem eher wortkargen Fürsten aus dem hessischen Dillenburg zu tun. Wilhelm von Oranien (1533-1584) kam im Dillenburger Schloss zur Welt.

Der elfjährige Wilhelm von Nassau-Dillenburg wurde durch den Kriegstod eines Onkels zu dessen Erben – und somit zu einem der reichsten Adeligen der Niederlande. Kaiser Karl V. holte ihn aus dem engen Dilltal an seinen Hof nach Brüssel, zwecks Indoktrinierung Erziehung.
Weiterlesen »Wilhelm von Oranien plante auf Schloss Dillenburg