Schlagwort-Archive: Schlösser in Baden-Württemberg

Schloss Rechenberg: Jugendherberge bleibt geschlossen

Die Jugendherberge Schloss Rechenberg / Fotos: Burgerbe.de
Die Jugendherberge Schloss Rechenberg / Fotos: Burgerbe.de

Klassenreisen mit Übernachtungen in alten Burgen sind eine feine Sache. Wer das in Kombination mit viel Natur mag (wo sich die Kleinen den ganzen Tag austoben können, und dann todmüde ins Bett fallen, statt im Gemäuer herumzugespenstern), ist bei Schloss Rechenberg an der richtigen Adresse.

Allerdings wird sich dieser Wunsch hier 2017 und 2018 nicht erfüllen: „Aufgrund von Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen ist die Jugendherberge Schloss Rechenberg in der Zeit vom 1. Januar 2017 bis voraussichtlich Ende 2017 geschlossen“, hieß es beim Jugendherbergswerk. Inzwischen wurde der Zeitraum „bis 2019“ verlängert. Schloss Rechenberg: Jugendherberge bleibt geschlossen weiterlesen

Architekt Kai Flender kauft Schloss Beuggen



Schloss Beuggen: Das Torhaus von der Westseite / Foto: Wikipedia / Taxiarchos228 / CC BY 3.0 DE
Schloss Beuggen: Das Torhaus von der Westseite / Foto oben: Luftbild / Beide Fotos: Wikipedia / Taxiarchos228 / CC BY 3.0 DE
Die Badener Protestanten haben ihr Schmuckstück Schloss Beuggen in Rheinfelden verkauft. Zum 1. Januar 2017 wird der Architekt Kai Flender das zum Teil 800 Jahre alte Anwesen des Evangelischen Tagungszentrum direkt am Oberrhein übernehmen.

Der Kaufpreis wurde nicht bekannt. Auch unter dem neuen Besitzer wird die Schlossanlage öffentlich zugänglich bleiben (eine gute Nachricht, manche Neueigentümer warten schließlich nur darauf, sich ihre Schlösser abzusperren und niemanden mehr einzulassen).

Die Schlosskirche soll nun nur noch an hohen christlichen Feiertagen für Gottesdienste genutzt werden und ansonsten zum Veranstaltungsort – z.B. für Ausstellungen – werden.
Architekt Kai Flender kauft Schloss Beuggen weiterlesen

Schloss Oberstotzingen: Einstiges Luxushotel war für 2 Mio zu verkaufen



Verkaufsanzeige für Schloss Oberstotzingen auf Imoscout / Bild: Screenshot
Verkaufsanzeige für Schloss Oberstotzingen auf Imoscout / Bild: Screenshot
Na das ist doch mal ein Angebot: Schloss Oberstotzingen in Niederstotzingen am Rand der Schwäbischen Alb steht für 1,95 Millionen Euro zum Verkauf.

Dafür erhält man ein seit 13 Jahren leer stehendes Luxushotel mit dem gesamten Hotel-Inventar, verteilt auf 52 Zimmer, vier Küche, 18 Bäder, 17 separate WCs und das 26.200 Quadratmeter große Grundstück.

Im Preis inbegriffen sind ein zwei Stockwerke hoher Salon mit Galerie und ein ca. 130 Quadratmeter großer Saal mit mittelalterlichem Kreuzgewölbe und ein zur Partylocation umgebauter Pferdestall (was könnte man da nicht alles machen).
Schloss Oberstotzingen: Einstiges Luxushotel war für 2 Mio zu verkaufen weiterlesen

Schloss Horneck: Siebenbürger Sachsen wagen Neustart



Schloss Horneck / Foto: Wikipedia / / CC-BY-SA 3.0
Schloss Horneck / Foto: Wikipedia / Roger Wollstadt / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Bgabel / CC-BY-SA 3.0

Die einstige Deutschordensfeste Schloss Horneck liegt malerisch über Gundelsheim am Neckar. Seit 1960 haben hier die Siebenbürger Sachsen das Sagen. Das wird sich auch nach Insolvenz des Schloss-Eigentümers und dem Verkauf Türmchen-bewehrten Anlage nicht ändern.

Hintergrund: Der langjährige Schlossbesitzer, der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“, hatte 2,7 Millionen Euro Schulden angehäuft und war 2015 nicht mehr zahlungsfähig.

Das Alten- und Pflegeheim des Hilfsvereins in einem Neubau neben dem Schloss mit 89 Bewohnern musste daraufhin an einen anderen Betreiber übergeben werden.
Schloss Horneck: Siebenbürger Sachsen wagen Neustart weiterlesen

Schloss Granheim wird Flüchtlingsheim



Schloss Granheim / Foto: Wikipedia/Dr. Eugen Lehle/CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0
Schloss Granheim / Foto: Wikipedia/Dr. Eugen Lehle/CC-BY-SA-3.0

Nachdem sich für Schloss Granheim in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) partout kein Käufer gefunden hat, wird das leer stehende Schloss in adeligem Privatbesitz nun Heim für zunächst 60 Flüchtlinge.

30 weitere sollen später im benachbarten Wirtschaftsgebäude untergebracht werden.

Der Alb-Donau-Kreis hat Räume in dem Schloss angemietet, meldet die Südwest Presse. Am 2. Dezember sollen die Anwohner über die Pläne informiert werden.
Schloss Granheim wird Flüchtlingsheim weiterlesen