Zum Inhalt springen
Startseite » Ruhrgebiet » Seite 3

Ruhrgebiet

Luftbildsuche nach Burg Beckedorf



Vom alten Rittersitz Haus Beckedorf ist nichts mehr zu sehen / Foto: Wikipedia / Solon de Gordion / CC BY 3.0 DE
Vom alten Rittersitz Haus Beckedorf ist nichts mehr zu sehen / Foto: Wikipedia / Solon de Gordion / CC BY 3.0 DE
Ein spannendes Projekt, das die Ruhrnachrichten da verfolgen: Sie suchen nach Spuren der verschwundenen Wasserburg Haus Beckedorf in Werne-Horst.

Die letzten Mauerreste des alten Rittersitzes sind 1965 bei der Flurbereinigung abgetragen worden. Bilder des Gebäudes gibt es nicht. Am Standort der Burg aus dem 15. Jahrhundert erstreckt sich heute nur noch freies Feld.

Wenn man vom Boden aus nichts mehr sehen kann, ist das ein klassischer Fall für die Luftbildarchäologie.

Also ist eine Redakteurin mit einem Heimatforscher samt neugierigem Dackel und einem Vermessungsingenieur rausgefahren, um Luftbildaufnahmen zu machen. Unnd zwar per ferngesteuerter Drohne aus 100 Meter Höhe.
Weiterlesen »Luftbildsuche nach Burg Beckedorf

Schloss Hugenpoet: Freiherr von Fürstenberg übernahm das Ruder




Das Herrenhaus von Schloss Hugenpoet / Foto: Burgerbe.de
Das Schlosshotel Hugenpoet (gesprochen „Hugenpoht“) in Essen-Kettwig ist nach diversen Turbulenzen auf gutem Weg, weiter Gäste in den historischen Mauern zu beherbergen.

Zum 1. Januar 2014 ist der Eigentümer des Schlosses, Maximilian Freiherr von Fürstenberg, auch Betreiber von Schlosshotel und Restaurant. Sechs Wochen nach dem Betreiberwechsel hat die WAZ ein Gespräch mit ihm geführt.

Fazit:
So ein herrschaftliches Schloss zu erhalten, ist eine verdammt teure Angelegenheit.

Und das Wichtiste: Fürstenberg blickt optimistisch in die Zukunft, ein neues Konzept soll her, und die Gräfte (Wassergräben) werden ausgebaggert.

Achso: Und ein zweites Restaurant soll öffnen, für Fine Dining. Fein.
Weiterlesen »Schloss Hugenpoet: Freiherr von Fürstenberg übernahm das Ruder

LVR bewilligt 492.000 Euro für Schloss Borbeck



Schloss Borbeck in Essen / Foto: Burgerbe.de
Schloss Borbeck in Essen / Foto: Burgerbe.de
Der Kulturausschuss des Landschaftsverbands Rheinland LVR hat jetzt einstimmig beschlossen, den weiteren denkmalgerechten Ausbau des Wirtschaftsgebäudes des barocken Wasserschlosses Borbeck in Essen-Borbeck zu fördern.

Das teilte die stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, die Essener CDU-Ratsfrau Jutta Eckenbach, in einer Presseerklärung mit.

Das Kulturzentrum Schloss Borbeck hatte beim LVR Mittel beantragt, um in den nächsten drei Jahren den Torturm am Wirtschaftsgebäude, einem der ältesten Bauwerke in der Ruhrgebietsstadt, als historischen Ausstellungsraum nutzbar zu machen und die Städtische Galerie Schloss Borbeck auszubauen.
Weiterlesen »LVR bewilligt 492.000 Euro für Schloss Borbeck