Das teilte die stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, die Essener CDU-Ratsfrau Jutta Eckenbach, in einer Presseerklärung mit.
Das Kulturzentrum Schloss Borbeck hatte beim LVR Mittel beantragt, um in den nächsten drei Jahren den Torturm am Wirtschaftsgebäude, einem der ältesten Bauwerke in der Ruhrgebietsstadt, als historischen Ausstellungsraum nutzbar zu machen und die Städtische Galerie Schloss Borbeck auszubauen.
Jutta Eckenbach ergänzt:
„Das Schloss Borbeck ist als Wahrzeichen der 1000-jährigen Geschichte der Fürstäbtissinnen in Essen für die Stadt Essen von größter Bedeutung.
Wir haben mit der Restaurierung des Hauptgebäudes, den Außenarbeiten am Wirtschaftsgebäude und der historischen Entwicklung des Schlossparks bereits entscheidende Schritte für die denkmalgerechte Entwicklung des Schlossensembles vollbracht.
Die Denkmalmaßnahmen im Wirtschaftsgebäude und im Torturm sind ein weiterer wichtiger Baustein in der Vollendung des Nutzungskonzepts Schloss Borbeck.“
Borbecks Schlosspark gilt übrigens als eine der ältesten Parkanlagen des Rheinlands. Man betritt den Park durch ein von Ende des 17. Jahrhunderts stammendes, schmiedeeisernes Gittertor, das ursprünglich auf Schloss Hugenpoet stand.
Link:
Homepage von Schloss Borbeck
Lage:
Kulturzentrum Schloß Borbeck
Schlossstraße 101
45355 Essen
Tel: (0201) 88 44 219