Auf der Burgruine Lobenstein / Foto: Matthias Süß / CC-BY-SA 3.0Der Zugang zur Burgruine Lobenstein bei Zell ist gesperrt worden. Grund ist ein Vandalismus-Schaden.
Unbekannte haben sich aber nicht am Burggemäuer, sondern an der Stahltreppe zur Besucherplattform ausgetobt. Mehrere Treppenstufen wurden verbogen und eine Halterung aus der Mauer gerissen.
Mit reiner Körperkraft ist das nicht möglich. Die Täter müssen Werkzeug, etwa einen Wagenheber, benutzt haben. Die Gemeinde Zell sucht nun Zeugen. Vor zwei Jahren war bereits Ähnliches passiert. Das meldet die Mittelbayerische Zeitung. Raubritter-Burgruine Lobenstein wegen Vandalismus geschlossen weiterlesen →
Burg Brennberg in der Oberpfalz / Foto: Schmid Marco / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Die Burg mit dem Aussichtsturm / Wikipedia / Trustler / CC-BY-SA 3.0Eine Schülerparty auf der Ruine der Burg Brennberg in der Oberpfalz ist eskaliert. Die Organisatoren hatten den teilnehmenden Jugendlichen für 15 Euro Eintritt so viel Bier und Hochprozentiges versprochen, wie sie nur trinken konnten. Das nahmen wohl viele der 200 bis 250 Besucher wörtlich.
Eine 16-Jährige kollabierte und kam mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das berichtet die Mittelbayerische Zeitung. Nach Informationen der Zeitung hatten Elftklässler des Gymnasium Neutraubling Gymnasiums die feuchtfröhliche Party organisiert. Eine Mutter soll die Burg für eine „private Party“ gemietet haben. Burg Brennberg: Schülerin bei Trinkgelage kollabiert weiterlesen →
Schloss Stamsried in der Oberpfalz wird erneut zwangsversteigert. Am Donnerstag, 29. Juni 2017, ist für 9 Uhr ein entsprechender Termin beim Amtsgericht Regensburg angesetzt.
Zusammen mit dem Schloss wird auch ein dazugehörendes Brauereigebäude mit Nebengebäuden versteigert. Das meldet die Mittelbayerische Zeitung.
Luftbild von Schloss Wörth / Foto: gemeinfrei / Oben: Das Tor zum Schloss / Foto: Burgerbe.deJohannes von Thurn und Taxis (1926-1990) genoss das Jetset-Leben in vollen Zügen, bevor er seine Gloria kennenlernte. Doch dazu braucht auch ein Multimillionär regelmäßig frisches Geld.
Und was liegt da näher, als Familienbesitz zu verkaufen, dessen Erhalt eh nur Kosten verursacht.
Auch das Bayerische Fernsehen berichtete über den ersten Versuch einer Schloss-Versteigerung / Bild: ScreenshotAm 10. Mai 2016 steht erneut die Versteigerung von Bayerns jüngstem Prachtschloss (Baujahr 2006) auf der Tagesordnung des Oberlandesgerichts Nürnberg-Fürth.
Die Gläubiger hoffen auch ein Eingangsgebot von stolzen zehn Millionen Euro für das sogenannte Kago-Schloss im Ort Postbauer-Heng bei Neumarkt in der Oberpfalz.
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.