Die Heimburg über Niederheimbach ist verkauft / Foto: gemeinfrei / Foto oben: Wikipedia / Alexander Hoernigk / CC-BY-SA 4.0Was könnte die Sammlung eines vielfachen Millionärs krönen, der schon alles hat und sich alles leisten kann? Wie wäre es mit einer mittelalterlichen Burg am Rhein. Und zwar da, wo der Lauf des Flusses am malerischsten sein soll.
Das dachte sich wohl auch der israelische Multimillionär Alexander Dragilev. Der Unternehmer mit ukrainischen Wurzeln hat sich jetzt Burg Hohneck in Niederheimbach gekauft – mitten im UNECO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Burg wird auch Heimburg genannt, nicht zu verwechseln mit der Burg Heimburg im Harz.
Burg Gleichenstein steht auf der Kuppe rechts im Bild / Foto: Wikipedia / 79.214er / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Der Eingang zur Burg: Wikipedia / MacElch (Rainer Kunze) / CC-BY-SA 3.0Der spanische Gastro- und Telekom-Millionär Leopoldo Fernández Pujals hat Burg Gleichenstein im Eichsfeld 2015 für fünf Millionen Euro gekauft. Er hatte große Pläne, wollte ein Hotel aufbauen und die Falkenzucht fortführen.
Doch in den Erhalt der Burg investierte der Gründer der spanischen Restaurantkette Telepizza dann doch nicht. Die Hotel-Idee hat sich zerschlagen, die Falkenzucht hat er eingestellt. Die Anlage verfällt zusehends und wird zur Ruine.
Burg Rheineck mit ihrer charakteristischen Kapelle / Foto: Wikipedia / MFSG / Lizenz: CC-BY-SA 3.0Kai Krause kennt sich in erster Linie mit Software aus: Für das damals noch junge Grafikprogramm Adobe Photoshop entwarf er Ende der 1990er Jahre ein Set an Filtern, die er höchst erfolgreich als „Kai’s Power Tools“ vermarktete.
Mit dem dabei erzielten Gewinn tat er etwas in der Hightech-Branche eher Ungewöhnliches: Er kaufte eine Burg im Mittelrheintal, die Burg Rheineck, und startete eine grundlegende Restaurierung. Software-Tüftler Kai Krause rettet Burg Rheineck weiterlesen →
Das Tor zur Burg Gleichenstein / Foto: Wikipedia / MacElch (Rainer Kunze) / CC-BY-SA 3.0Wochenlang wurde gerätselt, wer der geheimnisvolle ausländische Investor denn sein mag, der Burg Gleichenstein im Eichsfeld gekauft hat und seinen Sitz angeblich „auf den Malediven“ hat.
Heute meldet der MDR Thüringen: Es ist der spanische-amerikanische Unternehmer Leopoldo Fernández Pujals (68).
Die Schönburg am Rhein – hier der Hoteltrakt / Fotos: Burgerbe.deMan nehme: einen der Burgenromantik verfallenen US-Millionär mit reichlich Dollar-Reserven und Entschlusskraft. Diesen lasse man eine verträumte Ruine in malerischer Lage hoch über dem Rhein finden, die gerade als Schnäppchen zu haben ist.
Drumherum kreucht allerlei gutmütiges Landvolk in pitoresken aber etwas fadenscheinigen Trachten (für die niederen Arbeiten und zum Jubeln bei Besuchen der Obrigkeit).