Zum Inhalt springen
Startseite » Mauersanierung » Seite 2

Mauersanierung

Burg Balga in Ostpreußen: Sanierung der Ruine startet



Die Ruine von Burg Balga in Ostpreußen im Jahr 2006 / Foto: gemeinfrei
Die Ruine von Burg Balga in Ostpreußen mit Fassadenresten des Wartturms im Jahr 2006 / Foto: gemeinfrei / Bild oben: Blick auf Burg Balga im 17. Jahrhundert
Von der einstigen Pracht der Burgen und Schlösser Ostpreußens blieb in den letzten Kriegsmonaten nicht mehr viel übrig.

Und nach dem Krieg war das Interesse an teuren Sanierungen (abgesehen vom Prestigeprojekt deutscher Ruinen Marienburg) eher gering.

70 Jahre nach Kriegsende gibt es zumindest Hoffnung, dass sich die Einstellung gegenüber den Resten der Deutschordens- und königlich preußischen Geschichte ändert.

In der Burgruine Balga beim ehemaligen Heiligenbeil in Ostpreußen sind gerade Freiwillige dabei, die Fundamente freizulegen.

Als nächstes sollen die immer noch erstaunlich hoch stehenden Ziegelmauern saniert werden. Finanziert wird das durch den Fond „Wiedergeburt des Schlosses Balga“.Weiterlesen »Burg Balga in Ostpreußen: Sanierung der Ruine startet

Barocke Zwingermauer von Schloss Sondershausen ist saniert



Die Schlossmauer nach der Sanierung / Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Die Schlossmauer nach der Sanierung / Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten / Foto oben: Schloss Sondershausen / Burgerbe.de

Markant gestaltet ist sie, und sie bildet den repräsentativen Zugang vom Marktplatz zum Schloss: Die südliche Zwingermauer von Schloss Sondershausen im Kyffhäuserkreis.

Jetzt ist sie saniert, für 530.000 Euro. Das meldet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.

Die sichtbare, elegante Silhouette ist nur die Spitze der imposanten Mauer. Der untere Teil dient als Stützmauer für die Terrasse vor dem Südflügel des Schlosses. Er geht auf die spätmittelalterliche Ringmauer der früheren Burganlage zurück.

Darauf entstand später die barocke Terrassenmauer mit geschwungenen Mauersegmenten und aufgesetzten Kugeln. In die Mauer ließ man zwei vergitterte Fensteröffnungen ein.
Weiterlesen »Barocke Zwingermauer von Schloss Sondershausen ist saniert