Die Marienburg: Stolz des Deutschen Ordens in Westpreußen



Erste Kriegsschäden auf der Marienburg im Frühjahr 1945 / Screenshot Youtube (aus Deutsche Wochenschau 17. März 1945)
Erste Kriegsschäden auf der Marienburg im Frühjahr 1945 / Screenshot Youtube (aus Dt. Wochenschau 17. März 1945)
Ein zusammengewürfelter Haufen aus 2500 deutschen Soldaten hatte sich im Frühjahr 1945 zwei Monate lang hinter den Backsteinmauern der alten Deutschordens-Festung Marienburg verschanzt.

Sie feuerten verzweifelt auf die immer wieder vordringenden Sowjets. Für die NS-Ideologie war der Platz ungemein wichtig.

Ein TV-Team des Propagandaministeriums kam vorbei, filmte Soldaten, russische Panzerwracks und Schäden am westpreußischen Gemäuer für einen Filmbeitrag der NS-Wochenschau vom 17. März 1945.

Die vorrückenden Sowjets beeindruckte das wenig. Sie zerhämmerten die Widerstandsnester in der Burg mit schwerem Artilleriefeuer. Am Ende waren 60 Prozent der Ordensfeste zerstört und die Räume von den abziehenden Deutschen geplündert.

Von der Burg blieb eine staubige Ruinenlandschaft – freigegeben zur erneuten Plünderung für die neuen Besatzer.

Marienburg: Blick auf das Hochschloss / Foto: SanftE
Marienburg: Wiederaufbau nach 1945 / Foto: SanFtE
Was man heute besichtigen kann, ist ein vorbildlicher Wiederaufbau. 1997 hat die Unesco die Marienburg (polnisch: Zamek Malbork) zur Welterbestätte erklärt.

Dass an einem Nebenfluss der Weichsel, 60 Kilometer südöstlich von Danzig, überhaupt eine so große Burganlage steht, ist einem Nahostkonflikt zu verdanken. Zumindest indirekt:
Ende des 13. Jahrhunderts hatten die Deutschordensritter im Heiligen Land buchstäblich kein Bein mehr auf die Erde bekommen. 1291 war Akko gefallen, die letzte Kreuzfahrer-Festung im Gebiet des heutigen Israel.

Daher brauchten die adeligen Mönchskrieger mit den flatterigen Kreuz-Umhängen ein neues Betätigungsfeld.

Womit hätte man sonst die ausgedehnten Besitzungen rechtfertigen sollen? Wie etwa die vielen Deutschordens-Kommenden, die den Rittern reichlich Steuereinnahmen bescherten?


Die mächtige Marienburg war zur Kaiserzeit Vorbild vieler öffentlicher Gebäude
Die mächtige Marienburg war zur Kaiserzeit Vorbild vieler öffentlicher Gebäude / Foto: SanFtE

Statuen der Deutschordens-Hochmeister auf der Marienburg
Statuen der Deutschordens-Hochmeister auf der Marienburg / Foto: SanFtE
Glücklicherweise lag entlang der Ostseeküste genug heidnisches Land, das sich erobern und ausplündern ließ. Und der spätere polnische König brauchte dringend bewaffneten Beistand (er sollte diese Einladung an die teutonischen Schwertträger später bitter bereuen).

Um 1270 begannen daher die Bauarbeiten am Stützpunkt Marienburg. 1280 war der Nordflügel des Hochschlosses mit Kapelle und Kapitelsaal (sogar mit Fußbodenheizung) fertiggestellt.

Vom Mittelmeer an die Ostsee

1309 war die Zeit einer beschaulichen Provinzburg vorbei: Hochmeister Siegfried von Feuchtwangen verlegte den Sitz des Ordens aus dem venezianische Exil auf die Marienburg (der Papst hat ihn dafür übrigens exkommuniziert). Weg vom Mittelmeer, hin zur Ostsee.

Marienburg: Hölzerner Wehrgang
Marienburg: Hölzerner Wehrgang / Foto: SanFtE
Kurz zuvor hatten die Ordensritter die Kontrolle über Danzig übernommen, um sich für ihre Missionsarbeit angemessen zu entlohnen.

Auf der Marienburg wurden nun repräsentative Bauten nötig: Es entstand der berühmte Hochmeisterpalast mit Sälen, die zu den eindrucksvollsten Räumen des Mittelalters zählen.

1410, nach der Niederlage bei Tannenberg, zogen sich die geschlagenen Reste des Ordensheeres auf die Marienburg zurück und überstanden die folgende Belagerung.

Marienburg und Nogat
Marienburg und Nogat
Angesichts des Dauer-Clinchs mit dem polnischen König und dem preußischen Städtebund war Mitte des 15. Jahrhunderts eine Verstärkung der Verteidigungsanlagen nötig, das sogenannte Plauen-Bollwerk.

Das war ein kompliziertes Mauer-Graben-Zwinger-System mit teilweise vierfachem Mauerring. Alles aus Ziegeln, Holz und (für die dicken Pfeiler) Granit.

1455 passierte auf der Burg Ungeheures: Rebellierende Söldner des Ordens verkauften die Anlage kurzerhand an den polnischen König. Der beleidigte Hochmeister zog nach Königsberg in die dortige Ordensburg ab.

Die Darstellungen an der Fassade sind ... deutlich... Hier eine Dämonen-Figur mit Teufelshörnern
Die Darstellungen an der Fassade sind … deutlich… Hier eine Dämonen-Figur mit Teufelshörnern

Detailreicher Backsteinschmuck
Detailreicher Backsteinschmuck / Foto: SanFtE
Die Burg blieb nun erstmal polnisch. Abgesehen von sieben Jahren schwedischer Besatzung im Dreißigjährigen und im Schwedisch-Polnischen Krieg.

Zum Königreich Preußen kam die Marienburg erst 1772 durch die erste polnische Teilung. Die Preußen nutzten sie als Kaserne. Die Militärs wollten das Hochschloss gleich abreißen und durch niedrigere, besser geschützte Gebäude ersetzen.

1804 verbot König Friedrich Wilhelm III. auf öffentlichen Druck hin weitere Abrissarbeiten. Nach den Befreiungskriegen ordnete der Monarch Restaurierungsarbeiten an.

Wilhelm II. war von der gotischen Deutschordens-Symbolik fasziniert und ließ die Burg von 1896 bis 1918 sanieren. Als Gegenstück entstand an der westlichen Grenze des Reichs die Haut-Koenigsburg, des Kaisers steingewordener Traum vom „deutschen Mittelalter“.

Die Marienburg war Vorbild vieler öffentlicher Bauten dieser Zeit, zum Beispiel für die burgartige Marineschule in Flensburg-Mürwick.



Die Marienburg heute
Die Marienburg heute / Foto: SanFtE
Die Nazis wollten die Burg zur NS-Ordensburg machen und hier ihren Führer-Nachwuchs erziehen. Sie begannen mit dem Bau eines Amphitheaters nahe der Anlage, das aber nicht fertig wurde.

Statt dessen fanden Bauarbeiter bei einer Ausschachtung nahe der Burg 2008 ein Massengrab mit 2116 größtenteils zivilen deutschen Opfern aus den letzten Kriegstagen.

Der Wiederaufbau geht übrigens weiter: Im April 2014 wurde mit dem Neuen Tor (Brama Nowa) ein alter Eingang neu eröffnet. Es war ab dem 15. Jahrhundert Hauptzugang der Burg und wurde 1945 weitgehend zerstört.

Der Wiederaufbau des Tors ab 2011 kostete rund 5,5 Millionen Euro.

Eine halbe Stunde mit Videobildern zur Burg Malbork auf YouTube:

Die Marienburg aus der Sicht von Google Maps:



Ein Gedanke zu „Die Marienburg: Stolz des Deutschen Ordens in Westpreußen“

Kommentare sind geschlossen.