Schloss Chambord mit seinen Rasenflächen (das Foto entstand vor der Überflutung) Foto; Wikipedia / Elementerre / CC-BY-.SA 3.0 / Foto oben: Calips / CC-BY-SA 3.0Der US-Investmentbanker Stephen Allen Schwarzman hat sich lebenslangen freien Eintritt auf Schloss Chambord erkauft. Er zahlte dafür 3,5 Millionen Euro. Das Geld fließt in die insgesamt sieben Millionen Euro teure Restaurierung der Gärten des größten des 400 Loire-Schlösser.
Die ausgedehnten, geometrisch angeordneten Rasenflächen rund um das Schloss waren im Juni 2016 von dem über die Ufer getretenen Loire-Nebenflüsschen Cosson überschwemmt und schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.
Das Dornröschenschloss Château d’Ussé nahe der Loire / Fotos: Burgerbe.de
Wenn ein Hollywood-Promi heiratet, dann am liebsten an einer ganz besonderen Location. Allein schon, um die ein- und nicht eingeladenen Filmsternchen, Castingshow- und Daily-Soap-Celebrities so richtig neidisch zu machen.
Gern genommen werden einsame Südsee-Atolle und französische Châteaux. Je ähnlicher letztere den Schlössern aus Disneyfilmen sehen, umso besser.
Wobei wir bei Kim Kardashian wären. Das It-Girl möchte Rapper Kanye West am 24. Mai auf einem besonders verschnörkelten Chateau das Jawort geben. Die Wahl der 33-Jährigen fiel auf das architektonisch völlig überladene Château d’Ussé am Loire-Nebenflüsschen Indre. Château d’Ussé: Kim Kardashians Märchenhochzeit weiterlesen →
Wenn von den Schlössern der Loire die Rede ist, fällt unausweichlich der Name Chenonceau. Nach Versailles steht das malerische Chateau, das gleichzeitieg als Brücke über den Cher fungiert, auf Platz zwei der meistbesuchten Schlösser Frankreichs. Bei der Menge an herrlichen Schlössern will das schon etwas heißen.
Die jährlich 800.000 Besucher haben natürlich zur Folge, dass es im berühmten Korridor, an den Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen recht voll werden kann. Der elf Euro teure Besuch (mit Gärten: 15 Euro) lohnt trotzdem, schon allein wegen der garstigen Geschichte zweier Frauen und eines tragischen Turniertods… Chateau Chenonceau und die Rache der Medici-Königin weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.