Château de la Mothe Chandeniers: Verfall nach Großbrand



Das Loiretal ist derart vollgestopft mit großen Chateaux und kleinen Adelssitzen, dass man Wochen brauchen würde, um sich alles anzusehen.

So kann es vorkommen, dass man zwischen den diversen Hauptsehenswürdigkeiten achtlos an architektonischen Schmuckstücken vorbeifährt.

So habe ich beim Herumfahren zwischen Tours, Chinon und Saumur eine der eindrucksvollsten „Lost-Places„-Ruinen des Tals übersehen, weil ich nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt: Das Chateau Mothe Chandeniers bei Les Trois-Moutiers.

Ein Steinskelett im Kampf mit vorrückenden Pionierpflanzen.

Das Schloss auf einer Postkarte aus den Jahren nach 1900 / Urheberrecht abgelaufen
Das Schloss Mothe Chandeniers auf einer Postkarte aus den Jahren nach 1900 / Urheberrecht abgelaufen / Foto oben: Wikipedia / Pierre Mairé / CC BY 2.5

Es ist mit gerade mal 80 Jahren eine der jüngsten Schlossruinen Frankreichs und daher noch in verhältnismäßig „gutem“ Zustand – das heißt, die verspielte Architektur mit den vielen unnützen Erkern und dem Sammelsurium an Schornsteinen ist noch bestens sichtbar.

Es fehlen nur die Dächer, und die Natur holt sich das Gebäude Stück für Stück zurück: In den einstigen Sälen wachsen Bäume.


Die Eigentümer sehen sich nicht in der Lage, den Besitz zu erhalten, so dass es nach einigen harten Wintern und Stürmen zu den ersten Mauereinstürzen kommen dürfte.

Zur Ruine wurde das Schloss durch einen Großbrand im März 1932, als der damalige Besitzer Baron Robert Lejeune gerade die neue Zentralheizung in Betrieb nehmen wollte. Die Bibliothek mit altem Bücherbestand, Gobelins, antike Möbel und Gemälde wurden ein Raub der Flammen.

Nur Schlosskapelle, Taubenhaus und Nebengebäude überstanden das Feuer.

1963 kaufte es der Industrielle Jules Cavroy, der aber auch nicht an den Wiederaufbau ging, sondern das Anwesen in den 1980er Jahren an die Bank Credit Lyonnais veräußerte. Die verkaufte es weiter.

Heute gehören Schloss und Land vier Privatleuten. Das Schlosstor ist abgesperrt. Ich glaube nicht, dass man irgendwie rechtmäßig hinein kann – vielleicht kann da jemand etwas zu sagen, der diesen Artikel liest…

Aktuell (Herbst/Winter 2017) läuft eine Internet-Spendenaktion, die zum Kauf der Ruine durch Internet-Nutzer führen soll. Laut der französischsprachigen Seite „Dartagnans“, die Geld für Denkmalschutz-Projekte sammelt, haben fast 8000 Menschen inzwischen mehr als 600.000 Euro zum Kauf des Schlosses zugesagt.

Ziel der Crowdfunding-Aktion waren ursprünglich 500.000 Euro. Mehr dazu hier im Blog: „8800 neue Besitzer für Schloss La Mothe-Chandeniers

Mehr Hintergründe zur Schloss-Geschichte (auf Französisch) gibt es hier: „Qui peut sauver ce château?

Die Lage der Ruine des Chateau de la Mothe Chandeniers :

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden






2 Gedanken zu „Château de la Mothe Chandeniers: Verfall nach Großbrand“

  1. So ein Kleinod soll man nicht verfallen lassen…warum nur ist so lange Zeit nichts unternommen worden? Schade! Umsobesser, dass es nun Menschen gibt, die eine Restaurierung in Angriff nehemen wollen…
    Viel Erfolg!

Kommentare sind geschlossen.