Zum Inhalt springen
Startseite » Jagdschloss

Jagdschloss

Thurn und Taxis verkaufen marodes Schloss Pürkelgut



Die neuen Besitzer vor der stark sanierungsbedürftigen Fassade / Foto: IZ
Die neuen Besitzer mit Fürstin Gloria vor der stark sanierungsbedürftigen Fassade / Foto: IZ / Foto oben: Wikipedia / Johanning / CC-BY-SA 3.0
Jahrzehntelang erledigte das Haus Thurn und Taxis an seinem einstiges Jagdschloss Pürkelgut in Regensburg nur Notreparaturen. Nun stoßen Fürstin Gloria & Co. die barocke Denkmalimmobilie ab, die fast zum Sterbeort von Napoleon geworden wäre. Und das offenbar für einen Millionenbetrag.

Käufer des Schlosses und des 49.000 Quadratmeter-Grundstücks ist die „Immobilien Zentrum Gruppe“ (IZ). Der Preis bleibt vertraulich.

Was die IZ mit dem Denkmal von 1728 anfangen will, ist noch nicht bekannt. Möglich wären etwa Luxuswohnungen oder gediegene Büros mit Parkblick.
Weiterlesen »Thurn und Taxis verkaufen marodes Schloss Pürkelgut

Jagdschloss Hummelshain: Gutachten zeigt bedrohliche Schäden



Jagdschloss Hummelshain: Die Nordfassade Foto (ebenso Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
Jagdschloss Hummelshain: Die Nordfassade Foto (ebenso Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
Das Jagdschloss Hummelshain verfällt. Ein im Auftrag des Fördervereins erstelltes (und von der LEG Thüringen bezahltes) Gutachten, weist jetzt detailliert nach, was ohnehin offensichtlich ist: Die Schäden haben ein bedrohliches Ausmaß angenommen.

Der Eigentümer, eine Firma aus Leipzig, hat kein Geld für die vertraglich zugesicherten Sanierungen. Es mussten bereits Notsicherungen vorgenommen werden.

Besonders Dach und Fassade sind betroffen. Die durch das schadhafte Dach eindringende Feuchtigkeit wirkt sich inzwischen auch im Inneren aus. Hölzerne Träger haben begonne, zu faulen und müssen ausgetauscht werden.
Weiterlesen »Jagdschloss Hummelshain: Gutachten zeigt bedrohliche Schäden

Burg Kreuzberg: Letzte bewohnte Burg im Ahrtal



Burg Kreuzberg im Ahrtal / Fotos: Burgerbe.de
Burg Kreuzberg im Ahrtal / Fotos: Burgerbe.de
Im malerischen Ahrtal gibt es nur noch eine bewohnte Burg: Burg Kreuzberg.

Dieser konnte auch die Flutkatastrophe 2021 nichts anhanben, denn sie steht auf einem Felsen über Altenahr-Kreuzberg. Die Burg gehört seit fast 200 Jahren der Familie von Boeselager.

Die Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert: Ihr ursprünglicher Grundriss war dreieckig – angepasst ans Felsplateau. Heute steht noch ein weiß gestrichener, runder Bergfried und ein barocker Wohnbau aus Bruchstein.

Aufgeteilt unter mehreren Familien

Die Burg war ein Lehen des Erzbistums Köln. Bis zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs war sie unter mehreren Familien aufgeteilt (eine so genannte Ganerbenburg, was in der Regel zu heftigem Streit führte).
Weiterlesen »Burg Kreuzberg: Letzte bewohnte Burg im Ahrtal